Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Wohnen mit Service
  • Portrait: Caritas-Seniorenzentrum St. Konrad SWH
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
Impressionen aus dem Seniorenzentrum St. Konrad
  Blick auf die Fassade des Neubaus St. Konrad.
  Schreibtisch am Fenster in einer Wohnung im Bereich Servicewohnen.
  Fröhliche Beisammensein im hellen freundlichen Speisesaal.
  Der Neubau ist von einer Grünfläche umgeben, die zum Spaziergang einlädt.
  Das Caritas-Seniorenzentrum St. Konrad mit der benachbarten Antoniuskirche.
  Balkone des Seniorenhauses mit Blumenkästen in bunter Bepflanzung
Am Dorfanger Berlin-Oberschöneweide

Caritas-Seniorenzentrum St. Konrad

In Oberschöneweide umrahmt das Seniorenwohnhaus St. Konrad den Kirchplatz von St. Antonius. In dem lebendigen Haus finden Seniorinnen und Senioren eine aktive Hausgemeinschaft vor. Gleichzeitig bietet Ihnen das Zentrum zusätzliche Sicherheit in jeder Lebenslage des Alters.

  • Portrait
  • Leistungen
  • Preise
Portrait

Das Seniorenzentrum St. Konrad ist von Marktplatz und dem Griechischen Park nur einen Katzensprung weit entfernt.

Gleich neben dem Eingang ins Zentrum bietet die Caféteria ein gemütliches Plätzchen, um mit Familie oder Bekannten zu plaudern oder sich mit Nachbarn auf einen Kaffee zu verabreden. Hier finden auch viele der gemeinsamen Aktivitäten, wie z.B. der Literaturzirkel oder die Bingorunde oder von Zeit zu Zeit auch Feste statt. Vom Vorderhaus aus gelangt man in die parkähnlich angelegte Gartenanlage. Hier lassen sich besonders in der warmen Jahreszeit sonnenverwöhnte Nachmittage genießen. Mit einem Schmöker aus der hauseigenen Bibliothek werden diese Stunden sogar noch schöner.

Das Zentrum vereint sowohl das Seniorenwohnhaus, als auch eine Tagespflege und ein Seniorenheim unter seinem Dach. So sind Sie je nach Ihrem Bedarf im Alter gut abgesichert.

Leistungen

Grundleistungen im Servicewohnen:

  • Regelmäßige Anwesenheit und Sprechstunden des*r Seniorenberaters*in
  • Beratung bei persönlichen Anliegen und zur Versorgungssituation
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden und Leistungsträgern
  • Hilfestellung in Krisensituationen und Vermittlung von Hilfen
  • Vermittlung bedarfsgerechter Dienstleistungen
  • 24h Erreichbarkeit einer Ansprechperson für Notfälle
  • Organisation und Durchführung von Gruppenaktivitäten
  • Organisation von jahreszeitlichen Hausfesten
  • Informationsveranstaltungen
  • regelmäßig begleitete Nachbarschaftstreffen
  • Förderung nachbarschaftlicher Kontakte, ehrenamtlichen Engagements
  • Nutzung der Aufenthalts- und Veranstaltungsräume
  • Organisation von Ausflügen und Tagesfahrten

Wahlleistungen

  • Notrufbereitschaft
  • Mahlzeitenservice
  • Hauswirtschaftsservice
  • Private Haushandwerker-Dienstleistung
  • Einkäufe, Begleitungen

Einige Wahlleistungen können bei anerkanntem Pflegebedarf auch auf Kosten der Pflegekasse durch die Caritas-Sozialstation erbracht werden.

Preise

Wohnung

Kalt-Miete

7,30 € / m²

Betriebskostenvorauszahlung

ca. 1,90 € / m²

Heizkostenvorschuss

ca. 1,25 € / m²

Umlage Schönheitsreparaturen
0,91 € / m²

 

Serviceleistungen pauschal (monatlich)

Einzelpersonen

107,94 €

Ehepaare

161,92 €

Beispielrechnung:
Miete einer Wohnung mit 42,13 m²
(1 Person, inklusive Serviceleistungen):

ca. 690,94 €
Gesamtkosten monatlich.



Miete einer 2-Raum-Wohnung mit 73,65 m²
(2 Personen, inklusive Serviceleistungen):

 

ca. 994,17 €
Gesamtkosten monatlich.

Kaution: 3 Monats-Netto-Kaltmieten

teilweise Wohnberechtigungsschein erforderlich

Aufnahme finden konfessionell gebundene und ungebundene Interessentinnen und Interessenten.

(Stand: Mai 2023)

 

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritas-Seniorenzentrum St. Konrad
Servicewohnen, Verhinderungspflege, Tagespflege, Pflegeheim
Antoniuskirchstr. 3-5
12459 Berlin
+49 30 538280
+49 30 53828177
+49 30 538280
+49 30 53828177
+49 30 53828177
konrad@nachnirgendwocaritas-altenhilfe.de
http://www.caritas-altenhilfe.de/st-konrad
Herr René Bollerey
Seniorenberater
+49 30 53828212
+49 30 53828212
Servicewohnen

Gut aufgehoben, wenn Sie mehr Unterstützung benötigen

Seniorin hält den Notrufknopf, den sie um den Hals trägt / Foto: fotolia.de

Hausnotruf

„Seitdem ich den Notrufknopf habe, fühle ich mich viel sicherer.“ Wenn Sie sich wünschen, zu Hause schnell und in weitgehend allen Situationen um Hilfe rufen zu können, ist der Hausnotruf genau richtig für Sie. Mehr

Eine Pflegekraft kämmt einer Seniorin die Haare  / Foto: Lindner

Pflege zu Hause

„Ich bin pflegebedürftig und will zu Hause leben – geht das?“ Unsere Sozialstationen kommen zu Ihnen nach Hause und sorgen dafür, dass Sie so lange in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben können, wie es Ihre Gesundheit erlaubt. Pflege zu Hause heißt medizinische Versorgung, Körperpflege, Hilfe im Haushalt und ein freundliches Gespräch. Mehr

Dame in ihrer Wohnküche mit Pflegerin.

Verhinderungspflege

„Was ist, wenn meine Angehörigen einmal ausfallen?“ Auch Pflegende brauchen Urlaub, sind auf Dienstreise, kommen ins Krankenhaus oder sind manchmal anderweitig verhindert. Für diese Fälle ist die Verhinderungspflege da. Sie hilft Engpässe zu überbrücken oder verschafft Pflegenden eine regelmäßige Auszeit. Mehr

Seniorengymnastik

Tagespflege

„Auf andere Leute treffen, zusammen essen, meine Medikamente erhalten und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Mehr

Seniorin sitzt lächelnd auf einem Bett / Foto: fotolia.de

Kurzzeitpflege

„Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme?“ Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus umsorgt zu werden, hilft, bald wieder nach Hause zu können. Die Kurzzeitpflege überbrückt die Zeit, bis Sie wieder bei Kräften sind. Mehr

Bewohnerin sitzt mit Angehöriger in gemütlicher Sitzecke. Angehörige spielt Akkordeon

Seniorenheime

„Hier ist vieles möglich, was in meiner Wohnung schwierig war.“ Für schwer pflegebedürftige Menschen ist der Umzug in ein Seniorenheim häufig ein Zugewinn. Er bedeutet oft mehr Mobilität, Gespräche mit anderen, medizinische Sicherheit und Entlastung im Alltag, auch für die Angehörigen. Mehr

Alle Angebote im Seniorenzentrum
St. Konrad


Servicewohnen


Kurzzeitpflege


Tagespflege

Seniorenheim

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Facebook
  • Lagebericht 2021
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
    Copyright © Caritas Altenhilfe GGmbH 2023