Das 1997 erbaute Caritas-Seniorenzentrum bietet mit seinem Seniorenwohnhaus mit unterstützendem Service, der Tages- und Kurzzeitpflege und dem Seniorenheim ein vielfältigen Versorgungsangebot für Seniorinnen und Senioren.
Das Seniorenzentrum wird eingerahmt von einer wunderschönen Gartenanlage und ist direkter Nachbar der katholischen Kirchengemeinde Heilige Dreifaltigkeit, mit der es eine enge Zusammenarbeit gibt. Ein privater Zugang zur St.-Annen-Promenade führt direkt ans Wasser, wo sich Enten und Schiffe beobachten lassen und man beim Spazierengehen oft auf bekannte Gesichter trifft. Zum historischen Stadtkern mit den beiden Einkaufsstraßen der Stadt gelangt man zu Fuß in wenigen Minuten. Ganz in der Nähe befindet sich das St. Paulikloster, in dem oft Konzerte stattfinden. Auch der Theaterpark und die Dampferanlegestelle sind schnell zu erreichen.
Das Seniorenwohnhaus mit 36 seniorengerechten Wohnungen und das Pflegeheim mit 79 Plätzen haben eine überschaubare Größe und geben dem Seniorenzentrum eine sehr familiäre Atmosphäre. Im Seniorenwohnhaus besteht eine lebendige Nachbarschaft. Die vielen Aktivitäten und Freizeitangebote erfreuen sich einer großen Beteiligung durch die Bewohnerinnen und Bewohner. Ob Seniorentanz im Pfarrsaal der benachbarten Kirchengemeinde, Bowling oder ein Malkurs, ob Sportfest, Kasinoabend, Sommerkino oder Literaturnachmittage unter dem Ginko-Baum, ob Restaurantabend, Neujahrsbrunch oder Fahrt ins Blaue, im Seniorenzentrum St. Benedikt ist es nicht langweilig.
Die 36 Wohnungen des Seniorenzentrums verteilen sich auf vier Etagen. Die 8 Ein-Raumwohnungen und 28 Zwei-Raumwohnungen sind 39 m² bis 47 m² groß. Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerraum.
Durch eine Diele gelangt man in den großen und hellen Wohnraum mit französischen Fenstern. Bei den Ein-Raumwohnungen ist der Wohnraum über Eck geschnitten und kann so in Wohn- und Schlafbereich geteilt und auf Wunsch auch optisch mit einem Vorhang abgetrennt werden. Vom Wohnzimmer gelangt man in eine offene Küche, die ganz nach eigenem Geschmack eingerichtet werden kann. Bei den Zwei-Raumwohnungen geht vom Wohnraum auch das Schlafzimmer ab. Alle Wohnungen haben ein Bad mit Dusche. Wer gerne mal ein Vollbad nehmen möchte, kann auf einen Baderaum im Seniorenwohnhaus zurückgreifen. Die Wohnungen sind mit einem pflegeleichten PVC-Belag ausgestattet. Gerne kann aber auch Teppichboden oder Parkett ausgelegt werden.
Mit dem Fahrstuhl gelangt man in den Wasch- und Trockenraum im Keller, zum Büro der Seniorenberaterin oder zur Cafeteria, in den Festsaal oder in den Andachtsraum.
Grundleistungen im Servicewohnen:
- Regelmäßige Anwesenheit und Sprechstunden des*r Seniorenberaters*in
- Vermittlung von Umzugsfirmen
- Individuelle Beratung und Hilfe bei Krisen und Alltagsproblemen (z.B. Unterstützung beim Schriftverkehr mit Behörden)
- Notfallvorsorge (u.a. Versorgung der Wohnung bei Krankenhausaufenthalt)
- Vermittlung von Begleit- und Bringdienst, sowie Einkaufsservice bei akutem Hilfebedarf
- Vermittlung von sozialen Diensten und Dienstleistungen (z.B. Friseur, Fußpflege, ambulante Pflege)
- festes wöchentliches Programm mit Angeboten für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge (z.B. Sport, Musik, Literatur)
- Informationsveranstaltungen
- Regelmäßige Treffen mit den direkten Nachbarinnen und Nachbarn
- Nutzung der Aufenthalts- und Veranstaltungsräume
- Vermittlung von betreuten Seniorenreisen
- Ausflugsfahrten
- mindestens 3 große Feste im Jahr
Wahlleistungen
- Notrufbereitschaft rund um die Uhr
- Menüservice (Mittagessen in der eigenen Wohnung) über unseren fahrbaren Mittagstisch
- Hauswirtschaftsservice (Wohnungsreinigung, Fensterreinigung)
- Gemeinschaftsessen Montag bis Freitag
Wohnung
Kalt-Miete 5,52 € pro m²
Betriebskostenvorauszahlung 2,00 € pro m²
Heizkostenvorschuss 1,40 € pro m²
Grundleistungen
Einzelpersonen 85,36 €
Ehepaare 120,00 €
Beispielrechnung
Miete einer Wohnung mit ca. 42 m² (1 Person, inklusive Grundleistungen):
497,38 € Gesamtkosten monatlich.
Miete einer Wohnung mit ca. 47 m² (2 Personen, inklusive Grundleistungen):
581,07 € Gesamtkosten monatlich.
Wahlleistung
- Notrufbereitschaft
- Mahlzeitenservice (mittags)
- Hauswirtschaftsservice/Reinigung
- Wäscheservice
- Getränkelieferung
Preise der Wahlleistungen auf Anfrage.
Kaution
Bei Vertragsabschluss wird eine Kaution in Höhe von drei Monats-Kaltmieten vereinbart.
Ein Wohnberechtigungsschein ist erforderlich.
(Stand: November 2018)