Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    • Seniorenwohnhäuser
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Wohnen mit Service
  • Portrait: Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
Dallgow-Döberitz

Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow

Eingerahmt zwischen Potsdam, Berlin und Falkensee liegt das Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Dallgow-Döberitz entfernt. Der Ort mit altem Dorfkern zieht viele junge Familien an. Im Seniorenzentrum St. Johannes können Senioren ganz in der Nähe Ihrer Kinder und Enkel altersgerecht wohnen.

Impressionen aus unserem Haus
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'roter Backsteinweg, von grünen Hecken gesäumt, führt zum Seniorenwohnhaus mit gelblich-türkiser Fassade '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ' '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weitläufiger und naturnaher Garten mit Seerosen und Fischen im Teich laden ins Freie ein. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bewohnerin in ihrer gemütlich eingerichteten Wohnung mit lindgrünen Wänden. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinschaftsfläche mit Bistrocharakter bietet Raum für das gesellige Beisammensein. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altarraum der Kapelle mit Bänken und türkisfarbener Bleifenstergestaltung. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sommerfest im Garten mit Erdbeerbowle und leckeren Kuchen und Torten auf dem Buffet. '
  • Portrait
  • Wohnungen
  • Leistungen
  • Preise
Portrait

Direkt im alten Dorfkern und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Dallgow-Döberitz entfernt, liegt das Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow, umrahmt von einem parkähnlichen Gelände. Unter einem Dach befindet sich ein Seniorenwohnhaus, in welchem Ruheständler in einer seniorengerechten Wohnung mit Service wohnen können sowie ein Seniorenheim. Der Garten lädt zu einem Spaziergang um den Teich ein oder zum gemütlichen Plausch mit den Nachbarn unter alten Obstbäumen.
Auf dem Gelände befindet sich auch die Kapelle "St. Johannes der Täufer", die zur Katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Brieselang gehört. Dort finden für die Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßig Gottesdienste statt.

Sowohl das Seniorenwohnhaus als auch das Seniorenheim sind von der Größe her überschaubar und haben einen sehr familiären Charakter. Viele Feste und Veranstaltungen werden deshalb auch gemeinsam begangen. Dazu gehören kleine Konzerte, Filmvorführungen sowie die jahreszeitlichen Feiern, wie das große Patronatsfest oder das Sommerfest. Vor allem im Sommer wird hierfür gern die große Terrasse zwischen den beiden Gebäuden genutzt.

Wer gerne mit anderen gemeinsam aktiv ist, kann sich zum Kartenspielen oder Gedächtnistraining mit seinen Nachbarn treffen. Auch literarische Lesungen oder Klassiknachmittage sind bei den Senioren sehr beliebt. Einmal pro Woche findet eine Einkaufsfahrt in den Havelpark statt.

Das angeschlossene Seniorenheim ermöglicht es auch mit einem höheren Pflegebedarf im Seniorenzentrum zu wohnen und sich dabei auf die Sicherheit einer bedarfsgerechten Versorgung zu verlassen.

Wohnungen

Das Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow wurde im Jahr 2000 erbaut. Das Seniorenwohnhaus hat mit seinen 20 Wohnungen einen sehr familiären Charakter. Die Ein- und Zwei-Raumwohnungen sind zwischen 34 m² und 42 m² groß und verteilen sich auf 2 Etagen, die mit einem Fahrstuhl erreichbar sind. Die schwellenfreien Wohnungen im Erdgeschoss haben eine Terrasse und im Obergeschoss französische Fenster mit Blick auf die weitläufige Gartenanlage mit ihren alten Obstbäumen.

Die Wohnungen haben eine kleine Diele und ein Bad mit ebenerdiger Dusche. Die Wohnzimmer sind gut geschnitten, groß und hell. Die Küchen verfügen über ein Fenster und können ganz nach Geschmack selbst eingerichtet werden. Zum Wohnraum hin führt eine platzsparende Schiebetür.

In einem separaten Gebäude gibt es für jede Wohnung einen Abstellraum, der wie ein Hauskeller genutzt werden kann. Im Haus befindet sich zudem ein Waschraum, ein Gemeinschaftsraum für Aktivitäten oder private Feiern und das Büro des Seniorenberaters.
Parkplätze stehen auf dem Gelände zur Verfügung.  

Leistungen

Grundleistungen im Servicewohnen:

  • Regelmäßige Anwesenheit und Sprechstunden der/des Seniorenberaters/Seniorenberaterin
  • Beratung bei persönlichen Anliegen und zur Versorgungssituation
  • Unterstützung im Umgang mit Behörden und Leistungsträgern
  • Hilfestellung in Krisensituationen und Vermittlung von Hilfen
  • Vermittlung bedarfsgerechter Dienstleistungen
  • 24 Stunden Erreichbarkeit einer Ansprechperson für Notfälle
  • Organisation und Durchführung von Gruppenaktivitäten
  • Organisation von jahreszeitlichen Hausfesten
  • Informationsveranstaltungen
  • regelmäßig begleitete Nachbarschaftstreffen
  • Förderung nachbarschaftlicher Kontakte, ehrenamtlichen Engagements
  • Nutzung der Gemeinschaftsräume
  • Organisation von Ausflügen und Tagesfahrten

Wahlleistungen

  • Hausnotruf
  • Menüservice in der Gemeinschaft oder Wohnung
  • Hauswirtschaftsservice (Wohnugsreinigung, Wäscheservice, etc.)
  • Haushandwerker-Dienstleistung
  • Einkäufe, Begleitungen

Einige Wahlleistungen können bei anerkanntem Pflegebedarf auch auf Kosten der Pflegekasse durch die Caritas-Sozialstation erbracht werden. Wir beraten Sie gern.

Preise

Serviceleistungen pauschal (monatlich)
Einzelpersonen 131,75 €
Zwei Personen in gemeinsamer Wohnung 197,63 €

Beispielrechnung
Miete einer Wohnung mit ca. 34 m² (1 Person, inklusive Serviceleistungen):
642,43 € Gesamtkosten monatlich.

Miete einer Wohnung mit ca. 42 m² (2 Personen, inklusive Serviceleistungen):
828,47 € Gesamtkosten monatlich.

Wahlleistungen
- Notrufbereitschaft
- Mahlzeitenservice (mittags)
- Hauswirtschaftsservice

Preise auf Anfrage.

Kaution
Bei Vertragsabschluss wird eine Kaution in Höhe von drei Monats-Kaltmieten vereinbart.

(Stand: Mai 2024)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow
Servicewohnen und Seniorenheim
Wilhelmstr. 1-3
14624 Dallgow-Döberitz
+49 3322 4286-0
+49 3322 4286111
+49 3322 4286-0
+49 3322 4286111
+49 3322 4286111
johannes.dallgow@(BITTE ENTFERNEN)caritas-altenhilfe.de
http://www.caritas-altenhilfe.de/st-johannes-dallgow
Herr Christoph Giese
Seniorenberater
Servicewohnen

Alle Angebote im
Seniorenzentrum St. Johannes

Servicewohnen

Seniorenheim

Gut aufgehoben, wenn Sie mehr Unterstützung benötigen

Link zur Seite: 'Hausnotruf'

Hausnotruf

„Seitdem ich den Notrufknopf habe, fühle ich mich viel sicherer.“ Wenn Sie sich wünschen, zu Hause schnell und in weitgehend allen Situationen um Hilfe rufen zu können, ist der Hausnotruf genau richtig für Sie.

Link zur Seite: 'Seniorenheime'

Seniorenheime

„Hier ist vieles möglich, was in meiner Wohnung schwierig war.“ Für schwer pflegebedürftige Menschen ist der Umzug in ein Seniorenheim häufig ein Zugewinn. Er bedeutet oft mehr Mobilität, Gespräche mit anderen, medizinische Sicherheit und Entlastung im Alltag, auch für die Angehörigen.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ratgeber'
nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Lagebericht 2022
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025