Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    • Seniorenwohnhäuser
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Wohnen mit Pflege
  • Seniorenheime
  • Seelsorge: St. Johannes
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
Nahe Berlin und Potsdam Dallgow-Döberitz

Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow

Eingerahmt zwischen Potsdam, Berlin und Falkensee liegt das Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Dallgow-Döberitz entfernt. Der Ort mit altem Dorfkern zieht viele junge Familien an. Im Seniorenzentrum St. Johannes können Senioren ganz in der Nähe Ihrer Kinder und Enkel bedarfsgerecht wohnen.

Impressionen aus unserem Haus
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Moderne Architektur in Verbindung mit der Natur und dem Seerosenteich ergeben ein ansprechendes Ensamble. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bewohnerin in ihrer gemütlich eingerichteten Wohnung mit lindgrünen Wänden. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Altarraum der Kapelle mit Bänken und türkisfarbener Bleifenstergestaltung. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gemeinschaftsfläche mit Bistrocharakter bietet Raum für das gesellige Beisammensein. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sommerfest im Garten mit Erdbeerbowle und leckeren Kuchen und Torten auf dem Buffet. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weitläufiger und naturnaher Garten mit Seerosen und Fischen im Teich laden ins Freie ein. '
  • Portrait
  • Leistungen
  • Preise
  • Seelsorge
Portrait

Direkt im alten Dorfkern und nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Dallgow-Döberitz entfernt, liegt das Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow, umrahmt von einem parkähnlichen Gelände. Unter einem Dach befindet sich das Seniorenheim und ein Seniorenwohnhaus mit unterstützendem Service. Der Garten lädt zu einem Spaziergang um den Teich ein oder zum gemütlichen Plausch mit den Nachbarn unter alten Obstbäumen.
Auf dem Gelände befindet sich auch die Kapelle "St. Johannes der Täufer", die zur Katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Brieselang gehört. Dort finden für die Bewohnerinnen und Bewohner regelmäßig Gottesdienste statt.

Sowohl das Seniorenheim mit seinen 44 Einzelzimmern als auch das Seniorenwohnhaus mit 20 Appartements sind von der Größe her überschaubar und haben einen sehr familiären Charakter. Viele Feste und Veranstaltungen werden deshalb auch gemeinsam begangen. Dazu gehören kleine Konzerte, Filmvorführungen sowie die jahreszeitlichen Feiern, wie das große Patronatsfest oder das Sommerfest. Vor allem im Sommer wird hierfür gern die große Terrasse zwischen den beiden Gebäuden genutzt. Die Cafeteria ist ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner der beiden Häuser. Hier kommt man miteinander ins Gespräch oder kann mit seinem Besuch einen Kaffee trinken. 

Die großzügig geschnittenen Einzelzimmer können nach Wunsch mit eigenem Mobiliar ausgestattet werden.

 

Leistungen
    • Hochqualifizierte Pflege und Betreuung
    • enge Kooperation mit Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden und Apotheken
    • abwechslungsreiche saisonale Küche
    • Zimmer- und Wäschereinigung
    • Angebote für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge
    • Gottesdienste und seelsorgerlichen Beistand nach Wunsch
    • individuelle Beratung und Hilfe bei Alltagsproblemen
    • Feste und Ausflüge
    • Vermittlung von Dienstleistungen, z. B. Friseur, Fußpflege, Bekleidungsverkauf
Preise

Was kostet die vollstationäre Pflege?

Die monatlichen Kosten für die Pflege setzen sich aus dem sogenannten einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) und den Leistungen der Pflegeversicherung zusammen. Die Pflegeversicherung zahlt je nach Pflegegrad eine feste Zulage. Der EEE umfasst die nicht von der Pflegeversicherung gedeckten Kosten und gilt unabhängig vom Pflegegrad für alle Bewohner*innen einheitlich.

Die weiteren Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie Investitionskosten werden nicht durch die Pflegeversicherung abgedeckt, sondern als Eigenanteil zusätzlich zum EEE  hinzugerechnet.

Der Eigenanteil, ohne Berücksichtigung §43c SGB XI, beträgt derzeit bei 30,42 Tagen (ab Pflegegrad 2):

Pflegegrade  Einzelzimmer
2 - 5
Ihr monatlicher Eigenanteil
3.121,41 €

Stand: Januar 2025

Darin enthalten: EEE, Ausbildungsumlagen, Unterkunft, Verpflegung, Investitionen

 

Weiterer Zuschlag der Pflegekasse - je nach Aufenthaltsdauer

Seit dem 1. Januar 2022 wird der einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) gemäß § 43c SGB XI durch prozentuale Zuschüsse der Pflegeversicherung entlastet. Diese Zuschüsse sind abhängig von der Verweildauer in der stationären Pflegeeinrichtung und werden zusätzlich zu den regulären Leistungen der Pflegeversicherung gewährt.

Der o.g. Betrag verringert sich demnach wie folgt:

Staffelung der Zuschüsse Ihr Eigenanteil (bei 3.121,41 €)
 Im 1. Jahr            (15%)  2.810,39 €
 Im 2. Jahr            (30%)  2.499,38 €
 Im 3. Jahr            (50%)  2.084,69 €
 Ab dem 4. Jahr   (75%)  1.566,33 €

 

Beispiel: 
Bei einem Eigenanteil von 3.121,41 € reduziert sich dieser im 2. Jahr Ihres Aufenthaltes in unserer vollstationären Pflege um 30 %, sodass 2.499,38 € zu zahlen sind.

Der Eigenanteil, der nicht selbst erbracht werden kann, wird ggf. vom Sozialhilfeträger übernommen. Wir beraten Sie gerne. 

Seelsorge

In der Seelsorge geht es um das Da-Sein, Mitgehen, Innehalten, Wahrnehmen, Zuhören, Erinnern, Verstehen, Teilen, Bleiben, Beten, Los-Lassen…

Es geht um die ganzheitliche Sorge um den Menschen.

Seelsorge im Altenheim umfasst weit mehr als Gottesdienst und Sakrament. Es geht auch um die lebensgeschichtliche Begleitung und Beratung Älterer, die Hilfe und Unterstützung in Krisensituationen, die gemeinsame Suche nach Antworten auf die Fragen nach dem Lebenssinn, nach Leiden und Sterben sowie die Nähe, Verlässlichkeit und Sorge, um den alten, kranken Menschen. Altenheimseelsorge umfasst die seelsorgliche Begleitung der Bewohner/innen, der Angehörigen und der Mitarbeiter/innen. 

Was heißt das konkret in unserem Haus?

Seelsorge für unsere Bewohnerinnen und Bewohner: 

  • Zweimal wöchentlich katholischer Gottesdienst und einmal monatlich evangelischer Gottesdienst in der Kapelle St. Johannes der Täufer
  • Begleitung zum Gottesdienst
  • Gespräche mit unserem Pfarrer oder unserem Begleiter in der Seelsorge
  • Besondere Unterstützung beim Einleben
  • Krankenkommunion, Krankensalbung
  • Krankenhausbesuche
  • Sterbebegleitung und würdevolle Verabschiedung der Verstorbenen

Seelsorge für Angehörige:

  • Begleitung der Angehörigen in Krisensituationen, z.B. bei Gewissenskonflikten oder Schuldgefühlen
  • Beratung bei medizinisch-ethischen Fragen
  • Vermittlung bei auftretenden Konflikten

Kirchengemeinde:

Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie Spandau-Havelland

https://www.heilige-familie-spandau.de/

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritas-Seniorenzentrum St. Johannes Dallgow
Servicewohnen und Seniorenheim
Wilhelmstr. 1-3
14624 Dallgow-Döberitz
+49 3322 4286-0
+49 3322 4286111
+49 3322 4286-0
+49 3322 4286111
+49 3322 4286111
johannes.dallgow@(BITTE ENTFERNEN)caritas-altenhilfe.de
http://www.caritas-altenhilfe.de/st-johannes-dallgow
Herr Guido Schröder
Einrichtungsleiter
+49 3322 4286112
+49 3322 4286112
Bewerbungen
Tel.: +49 30 3400 1111
Email: bewerbung@caritas-altenhilfe.de

Alle Angebote im
Seniorenzentrum St. Johannes

Servicewohnen

Seniorenheim

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Lagebericht 2022
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025