Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
Caritas Altenhilfe
Gemeinnützige GmbH
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Wohnen mit Service
  • Preise: Caritas-Seniorenzentrum Kardinal Bengsch SWH
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
Wohnen mit Spreeblick Berlin-Charlottenburg

Caritas-Seniorenzentrum Kardinal Bengsch

Das Seniorenzentrum ist ein wunderbarer Ort für Begegnungen und gemeinsame Aktivität. Unter einem Dach mit dem Seniorenwohnhaus befinden sich eine Tagespflege und ein Seniorenheim. Nebenan gibt es noch zwei Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz und eine Caritas-Sozialstation. Hier leben Senioren mit einem hohen Maß an Sicherheit.

Impressionen aus unserem Haus
  Zwischen frühlingshaft blühenden Bäumen hindurch leuchten die gelben und orangenen Balkone des Hauses
  Die Terrasse am Foyer des Seniorenzentrums lädt zum Sonnenbaden und Blich in die Gartenanlage ein.
 (Annette Bomba) Bewohner des Seniorenzentrums winken (Annette Bomba)
  Aus den Fenstern des Seniorenzentrums kann man so manche fröhliche Ausflugsdampfergesellschaft vorbeiziehen sehn.
  Die Kapelle im Seniorenzentrum Kardinal Bengsch lädt zu Andacht und Feier der heiligen Messe ein.
  Blick aus der obersten Etage des Seniorenwohnhauses in den frühlingsfrischen Garten.
  Das helle sonnige Foyer mit seinem Cafécharakter lädt zum geselligen Treffen ein.
  Rosa blühende "Japanische Kirschbäume" am Wegesrand des Eingangs Lüdkeweg des Seniorenwohnhauses.
  • Portrait
  • Appartements
  • Leistungen
  • Preise
Portrait

Das Seniorenzentrum liegt im Herzen Charlottenburgs direkt am Ufer der Spree. In fußläufiger Entfernung ist das Schloss Charlottenburg mit seinen schönen Parkanlagen erreichbar. Buslinien und der U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz befinden sich um die Ecke, ebenso wie Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheke sowie Post und Bank.

Der Empfang des Seniorenzentrums ist täglich besetzt. Das helle und freundliche Foyer mit gemütlichen Sitzgruppen ist für viele Bewohner ein beliebter Treffpunkt, wo es sich mit Nachbarn nett plaudern lässt. Das Mittagessen aus der hauseigenen Küche können die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenwohnhauses nach Wahl im neu gestalteten Speisesaal einnehmen. Der Speisesaal, in dem auch ein Flügel steht, wird für viele Aktivitäten, Feiern und kulturelle Veranstaltungen genutzt, wie z. B. klassische Konzerte oder Vorführungen des hauseigenen Seniorenchors. Auch Filmvorführungen und Diavorträge finden hier statt und jede Woche die Cafeteria mit von den Bewohnern selbstgebackenem Kuchen und von Musikern begleitet. Da wird auch gerne mal das Tanzbein geschwungen.

Die großen Terrassentüren des Speisesaals führen von dort direkt hinaus auf die erhöht liegende große Sonnenterrasse, die oft Veranstaltungsort für die traditionellen Hausfeste ist. Über einen rollstuhlgerechten Zugang kommt man in den weitläufigen parkähnlich angelegten Garten, der das Seniorenzentrum mit dem benachbarten Caritas-Generationen-Zentrum verbindet. 

Im Untergeschoss des Seniorenzentrums befindet sich die Hauskapelle mit einem künstlerisch sehr ansprechenden Altarraum. Dort wird täglich die Hl. Messe gefeiert und monatlich findet ein evangelischer Gottesdienst statt mit anschließendem ökomenischen Arbeitskreis.

Hinter der Kapelle liegt ein Raum, der für sportliche Aktivitäten, z. B. dem Kraft-Balance-Training, Yoga oder Softbowling eingerichtet ist. Im Seniorenwohnhaus selbst stehen weitere Räumlichkeiten zur Verfügung, u. a. ein Gruppenraum mit Küche, der auch gerne für private Feiern genutzt wird sowie das Fernsehzimmer und die Bibliothek. Hier treffen sich die Bewohner gerne zum Kartenspielen oder auch für den Kreativkreis. Im Haus hat die Seniorenberaterin mit ihren Mitarbeitern ein Büro und steht für alle Fragen zur Verfügung.

Die Bewohner des Seniorenwohnhauses können darüber hinaus noch weitere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, z. B. den im Haus befindlichen Friseur oder die Fußpflege, regelmäßig im Haus stattfindende Arztsprechstunden, zu denen auch Fachärzte kommen, die im Nachbarhaus befindliche Physiotherapie, den Wäscheservice sowie die Einzelhändler, die regelmäßig ein Angebot an Bekleidung und Schuhen im Haus vorstellen.

Für Senioren, die einen höheren Hilfebedarf haben, befindet sich auf dem Gelände des benachbarten Caritas-Generationenzentrums die Caritas-Sozialstation Charlottenburg-Tiergarten, deren Mitarbeiter gerne nach Bedarf unterstützen.

 

 

Appartements

Das Seniorenzentrum wurde 1986 erbaut und verfügt über 152 Seniorenwohnungen. Die Ein- bis Zweiraumwohnungen sind zwischen 41 m² und 59 m² groß und verteilen sich auf 5 Etagen, die mit zwei Aufzügen erreicht werden können. Die Wohnungen haben alle einen Balkon oder im Erdgeschoss eine kleine Terrasse mit Blick auf den Spreekanal oder in die weitläufige Gartenanlage. Die Küchen sind mit Fenster und einer Einbauküche inklusive Herd ausgestattet. Die Bäder haben teilweise Badewannen oder Duschen. Umbauten können vom Mieter nach Wunsch durchgeführt werden. Die Wohnräume der Ein-Raum-Wohnungen verfügen über eine rund 7m² große Schlafnische, in welche bequem ein Bett, eine Nachtkonsole und ein kleiner Kleiderschrank passen. Mit einem Vorhang kann der Schlafbereich optisch vom Wohnbereich abgetrennt werden. Die Wohnungen sind für das Stellen von Möbeln günstig geschnitten. Die Böden sind mit einem pflegeleichten PVC, teilweise auch mit Teppich oder Parkett ausgelegt. Jeder Mieter kann den Bodenbelag seinen Wünschen anpassen. Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Kellerraum.

Der Hauseingang ist mit einer Automatiktür und Rampe barrierefrei ausgestattet. Auf dem Hof können Parkplätze angemietet werden.

Leistungen

Grundleistungen im Servicewohnen:

  • Regelmäßige Anwesenheit und Sprechstunden des*r Seniorenberaters*in
  • Vermittlung von Umzugsfirmen 
  • Individuelle Beratung und Hilfe bei Krisen und Alltagsproblemen (z.B. Unterstützung beim Schriftverkehr mit Behörden) 
  • Notfallvorsorge (u.a. Versorgung der Wohnung bei Krankenhausaufenthalt)
  • Vermittlung von Begleit- und Bringdienst, sowie Einkaufsservice bei akutem Hilfebedarf
  • Vermittlung von sozialen Diensten und Dienstleistungen (z.B. Friseur, Fußpflege, ambulante Pflege)
  • festes wöchentliches Programm mit Angeboten für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge (z.B. Sport, Musik, Literatur)
  • Informationsveranstaltungen
  • Regelmäßige Treffen mit den direkten Nachbarinnen und Nachbarn
  • Nutzung der Aufenthalts- und Veranstaltungsräume
  • Vermittlung von betreuten Seniorenreisen
  • Ausflugsfahrten
  • mindestens 3 große Feste im Jahr

Wahlleistungen

  • Notrufbereitschaft rund um die Uhr
  • Menüservice (Mittagessen  in der eigenen Wohnung)  über unseren fahrbaren Mittagstisch
  • Hauswirtschaftsservice (Wohnungsreinigung, Fensterreinigung)
  • Gemeinschaftsessen Montag bis Freitag
Preise

Wohnung

Kalt-Miete 7,34 € pro m² 
Betriebskostenvorauszahlung 2,20 € pro m² 
Heizkostenvorschuss 1,33 € pro m² 
Umlage Schönheitsreparaturen 0,89 € pro m²
Umlage Gemeinschaftsflächen 0,38 € pro m²

Grundleistungen

Einzelpersonen 80,00 €
Ehepaare 120,00 €

Beispielrechnung

Miete einer 1-Raum-Wohnung mit ca. 43,28 m² (1 Person, inklusive Grundleistungen):
605,85 € Gesamtkosten monatlich.
Miete einer 2-Raum-Wohnung mit ca. 55,76 m² (2 Personen, inklusive Grundleistungen):
797,48 € Gesamtkosten monatlich.

Wahlleistung

- Notrufbereitschaft
- Mahlzeitenservice (mittags)
- Hauswirtschaftsservice
- Wäscheservice
- Umzugsservice

Preise auf Anfrage.

Kaution
Bei Vertragsabschluss wird eine Kaution in Höhe von drei Monats-Kaltmieten vereinbart.

(Stand: Februar 2019)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritas-Seniorenzentrum Kardinal Bengsch
Servicewohnen, Verhinderungspflege, Tagespflege, Pflegeheim
Iburger Ufer 14/Lüdtgeweg 9
10587 Berlin
+49 30 34001-0
+49 30 34001-100
+49 30 34001-0
+49 30 34001-100
+49 30 34001-100
bengsch@nachnirgendwocaritas-altenhilfe.de
http://www.caritas-altenhilfe.de/kardinal-bengsch
Frau Christine Nawrath
Seniorenberaterin
+49 30 34001120
+49 30 34001120
Servicewohnen

Gut aufgehoben, wenn Sie mehr Unterstützung benötigen

Seniorin hält den Notrufknopf, den sie um den Hals trägt / Foto: fotolia.de

Hausnotruf

„Seitdem ich den Notrufknopf habe, fühle ich mich viel sicherer.“ Wenn Sie sich wünschen, zu Hause schnell und in weitgehend allen Situationen um Hilfe rufen zu können, ist der Hausnotruf genau richtig für Sie. Mehr

Mitarbeiter steigt mit Thermobox aus Fahrzeug aus

Fahrbarer Mittagstisch

„Ich mag nicht mehr jeden Tag kochen.“ Sich um tägliche Mahlzeiten zu kümmern, erscheint älteren Menschen oft zu aufwändig. Besonders schwierig wird es, wenn Krankheiten eine spezielle Zubereitung erfordern, denn gesunde Ernährung ist im Alter für das Leben zu Hause wichtig. Mehr

Eine Pflegekraft kämmt einer Seniorin die Haare  / Foto: Lindner

Pflege zu Hause

„Ich bin pflegebedürftig und will zu Hause leben – geht das?“ Unsere Sozialstationen kommen zu Ihnen nach Hause und sorgen dafür, dass Sie so lange in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben können, wie es Ihre Gesundheit erlaubt. Pflege zu Hause heißt medizinische Versorgung, Körperpflege, Hilfe im Haushalt und ein freundliches Gespräch. Mehr

Seniorengymnastik

Tagespflege

„Auf andere Leute treffen, zusammen essen, meine Medikamente erhalten und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Mehr

Dame in ihrer Wohnküche mit Pflegerin.

Verhinderungspflege

„Was ist, wenn meine Angehörigen einmal ausfallen?“ Auch Pflegende brauchen Urlaub, sind auf Dienstreise, kommen ins Krankenhaus oder sind manchmal anderweitig verhindert. Für diese Fälle ist die Verhinderungspflege da. Sie hilft Engpässe zu überbrücken oder verschafft Pflegenden eine regelmäßige Auszeit. Mehr

Bewohnerin sitzt mit Angehöriger in gemütlicher Sitzecke. Angehörige spielt Akkordeon

Seniorenheime

„Hier ist vieles möglich, was in meiner Wohnung schwierig war.“ Für schwer pflegebedürftige Menschen ist der Umzug in ein Seniorenheim häufig ein Zugewinn. Er bedeutet oft mehr Mobilität, Gespräche mit anderen, medizinische Sicherheit und Entlastung im Alltag, auch für die Angehörigen. Mehr

Blick auf ein Klingelschild mit verschiedenen Namen als Symbolbild für Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz.

Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

„Seitdem meine Mutter hier wohnt, geht es ihr und mir viel besser.“ Wenn Demenz im Alltag zu Hause zur Belastung wird, sind Wohngemeinschaften oft eine Wohltat. Speziell ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger unterstützen Bewohner und Angehörige, mit der Situation zurechtzukommen. Mehr

Alle Angebote im Seniorenzentrum
Kardinal Bengsch


Servicewohnen


Verhinderungspflege

Tagespflege

Seniorenheim
nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Facebook
  • Lagebericht 2021
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
    Copyright © Caritas Altenhilfe GGmbH 2023