Das Seniorenwohnhaus St. Stephanus mit seinen 92 Wohnungen liegt in attraktiver Nähe zur gemütlichen Spandauer Altstadt, die bequem durch die U-Bahn oder den Bus erreichbar ist. Auch im direkten Umfeld bietet die nahe Gartenfelder Straße als Einkaufsstraße des Stadtteils Haselhorst alles Nötige. Auf dem Nachbargrundstück befindet sich die Katholische Kirche St. Stephanus, welche zur Pfarrei St. Joseph in Berlin-Haselhorst gehört. Das Haus ist umgeben von einer großen Gartenanlage, die im Sommer gerne für Hausfeste und einen gemütlichen Aufenthalt im Freien genutzt wird. Im Haus ist der schöne Gemeinschaftsraum und der blaue Salon beliebter Treffpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner.
Wer im St. Stephanus wohnt, kann sich vielen Aktivitäten anschließen, die direkt vor der Wohnungstür stattfinden: Da gibt es eine Theatergruppe, die sich wöchentlich trifft, Stücke aussucht, einstudiert und gerne auch mal aufführt. Die Gestaltung von Kostümen und Requisiten gehört ebenfalls dazu. Unter Leitung einer Musikpädagogin treffen sich die Senioren mit den Kindern der Gartenfeldschule zu einem regelmäßigen Singkreis. Ob Skat kloppen, Handarbeitskreis oder Bingo-Runde - im blauen Salon trifft man immer auf eine gesellige Runde unter Nachbarn. Auch der Sport kommt mit regelmäßiger Gymnastik und Gleichgewichtsübungen nicht zu kurz.
Da das Seniorenwohnhaus direkt zur Caritas-Sozialstation Spandau gehört, finden Seniorinnen und Senioren mit höherem Hilfebedarf jederzeit die richtige Unterstützung.
Das 1979 errichtete Seniorenwohnhaus bietet insgesamt 92 Appartements. Die gut geschnittenen Ein- oder Zweiraum-Appartements sind zwischen 40m² und 55 m² groß und sind mit Herd und Kühlschrank, einem großen Einbauschrank, der viel Stauraum bietet und einem großen Balkon ausgestattet. Die meisten Badezimmer verfügen über eine Badewanne, einige auch über eine Dusche. Das Wohnzimmer ist sehr hell. Die Einraum-Appartements bieten zudem eine Schlafnische, die mit einem Bett, einem Nachttisch und einem bis zu zwei Meter breiten Kleiderschrank ausgestattet werden dann. Durch eine Deckenschiene kann der Schlafbereich optisch vom Wohnbereich getrennt werden. Die Küchen sind zwar schmal geschnitten, bieten aber genug Platz für einen Essplatz mit Tisch und zwei Stühlen. Die Fußböden sind mit einem pflegeleichten PVC ausgelegt, nach Wunsch kann der Mieter die Böden auch mit Teppichboden oder Laminat auslegen. Zu jeder Wohnung gehört auch ein eigener Kellerbereich.
Mit dem Fahrstuhl gelangen Sie zu den gemeinschaftlich nutzbaren Räumen. Dazu gehören der große Gemeinschaftsraum und der blaue Salon im Erdgeschoss, die beliebte Treffpunkte für vielfältige Aktivitäten aber auch für Hausfeste sind oder für private Familienfeiern genutzt werden können. Auch die Seniorenberaterin hat ihr Büro im Erdgeschoss. Im Keller befindet sich zudem noch der Hobbyraum und die Waschküche.
Grundleistungen im Servicewohnen:
- Regelmäßige Anwesenheit und Sprechstunden des*r Seniorenberaters*in
- Vermittlung von Umzugsfirmen
- Individuelle Beratung und Hilfe bei Krisen und Alltagsproblemen (z.B. Unterstützung beim
- Schriftverkehr mit Behörden)
- Notfallvorsorge (u.a. Versorgung der Wohnung bei Krankenhausaufenthalt)
- Vermittlung von Begleit- und Bringdienst, sowie Einkaufsservice bei akutem Hilfebedarf
- Vermittlung von sozialen Diensten und Dienstleistungen (z.B. Friseur, Fußpflege, ambulante Pflege)
- festes wöchentliches Programm mit Angeboten für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge (z.B. Sport, Musik, Literatur)
- Informationsveranstaltungen
- Regelmäßige Treffen mit den direkten Nachbarinnen und Nachbarn
- Nutzung der Aufenthalts- und Veranstaltungsräume
- Vermittlung von betreuten Seniorenreisen
- Ausflugsfahrten
- mindestens 3 große Feste im Jahr
Wahlleistungen
- Notrufbereitschaft rund um die Uhr
- Menüservice (Mittagessen in der eigenen Wohnung) über unseren fahrbaren Mittagstisch
- Hauswirtschaftsservice (Wohnungsreinigung, Fensterreinigung
Wohnung
Kalt-Miete 6,43 € pro m²
Betriebskostenvorauszahlung 2,60 € pro m²
Heizkostenvorschuss 1,10 € pro m²
Umlage Gemeinschaftsfläche 0,38 € pro m²
Umlage Schönheitsreparaturen 0,89 € pro m²
Grundleistungen
Einzelpersonen 80,00 €
Ehepaare 120,00 €
Beispielrechnung
Miete einer Wohnung mit ca. 41 m² (1 Person, inklusive Grundleistungen):
546,58 € Gesamtkosten monatlich.
Miete einer Wohnung mit ca. 52 m² (2 Personen, inklusive Grundleistungen):
711,76 € Gesamtkosten monatlich.
Wahlleistung
- Notrufbereitschaft
- Mahlzeitenservice (mittags)
- Hauswirtschaftsservice
- Umzugsservice
Preise auf Anfrage.
Kaution
Bei Vertragsabschluss wird eine Kaution in Höhe von drei Monats-Kaltmieten vereinbart.
(Stand: November 2018)