Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    • Seniorenwohnhäuser
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Wohnen mit Pflege
  • Seniorenheime
  • Portrait: Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
Velten

Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth

Im Landkreis Oberhavel bietet das Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten ein einzigartiges Konzept an Wohn- und Pflegeangeboten im Alter. Senioren wohnen hier mit dem sicheren Gefühl, in jeder Lebenslage die richtige Unterstützung zu erhalten.

Impressionen aus unserem Haus
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Caritas-Seniorenzentraum St. Elisabeth in Velten mit vorliegendem Gartenbereich und Brunnen '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Heilige Messe anlässlich der Einweihungsfeier des Neubaus St. Elisabeth in der Kapelle. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kreuzförmige Wege und Felsbrunnen in der Mitte der Gartengestaltung im Eingangsbereich. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Impression bei Nacht: Das hell erleuchtete Seniorenzentrum im Schnee vermittelt Wohlgefühl. '
  • Portrait
  • Leistungen
  • Preise
  • Leistungszuschläge
  • Seelsorge
Portrait

Nur wenige Gehminuten vom Veltener Bahnhof entfernt liegt das 1995 erbaute Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth auf einem weitläufigen Gelände mit vielen Grünflächen und altem Baumbestand. Unter einem Dach befinden sich ein Seniorenheim, eine Tagespflege, eine Kurzzeitpflege und ein Seniorenwohnhaus. 

Beliebter Treffpunkt im Seniorenzentrum ist die Cafeteria im lichtdurchfluteten Foyer. Hier kann man gemütlich mit Gästen sitzen oder mit dem Nachbarn ins Gespräch kommen. Im Haupthaus befindet sich auch der Speisesaal und die hauseigene Küche sowie die Hauskapelle, in der mehrmals wöchentlich Gottesdienste gefeiert werden. Direkt gegenüber liegt ein Tagungsraum der gerne auch für private Familienfeiern genutzt wird.

Das Seniorenheim hat insgesamt 89 Pflegeplätze auf 43 Einzel- und 23 Doppelzimmer verteilt. Die Zimmer sind wie kleine Appartements geschnitten mit kleiner Diele, Bad und Wohn-Schlafraum. Einige der Einzelzimmer haben als verbindendes Element ein gemeinsames Bad. Zudem befindet sich auf jeder Etage ein maritim gestaltetes Pflegebad. Die Zimmer können mit eigenen Möbeln eingerichtet werden.

Jede Etage hat eine großzügige Wohnküche in der die Bewohnerinnen und Bewohner zusammen kommen zum Essen oder für verschiedene Aktivitäten, wie beispielsweise dem gemütlichen Dämmerschoppen. Der Erker auf der Etage wird gerne zum gemeinschaftlichen Fernsehen genutzt. Der Gymnastikraum ist ideal für die vielen Therapie- und Bewegungskurse.

 

Leistungen
    • Hochqualifizierte Pflege und Betreuung
    • enge Kooperation mit Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden und Apotheken
    • abwechslungsreiche saisonale Küche
    • Zimmer- und Wäschereinigung
    • Angebote für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge
    • Gottesdienste und seelsorgerlichen Beistand nach Wunsch
    • individuelle Beratung und Hilfe bei Alltagsproblemen
    • Feste und Ausflüge
    • Vermittlung von Dienstleistungen, z. B. Friseur, Fußpflege, Bekleidungsverkauf
Preise
Pflegegrad Entgelte / Tag
1   68,27 €
2   87,53 €
3 104,43 €
4 122,05 €
5 129,97 €

 

Ausbildungsumlage 1    2,14 €
Ausbildungsumlage 2
  3,93 €
Unterkunft 22,08 €
Verpflegung   8,81 €
Investitionskosten EZ   3,83 €

 

Pflegegrade            Einzelzimmer
Ihr monatlicher Eigenanteil
2 - 5
3098,49 €

 Stand: Januar 2025

Die Preise beziehen sich auf 30,42 Tage. Die Höhe des bereits berücksichtigten Kassenanteiles pro Pflegegrad können Sie im Ratgeber nachlesen.

Mit den Pflegekassen bestehen Verträge. Der Eigenanteil wird ggf. vom Sozialhilfeträger übernommen.
Wir beraten Sie gerne.

Leistungszuschläge

Zusätzlich zu den Leistungen der Pflegekasse (je nach jeweiligem Pflegegrad), erhalten Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 einen Zuschlag zum pflegebedingten Eigenanteil. Der Zuschlag steigt mit der Dauer der Pflege in der Pflegeeinrichtung:
- 15 % im ersten Jahr
- 30 % im zweiten Jahr
- 50 % im dritten Jahr
- 75 % ab dem vierten Jahr.

Die Abrechnung des Zuschlags erfolgt zwischen der Pflegeeinrichtung und der Pflegekasse.

Seelsorge

In der Seelsorge geht es um das Da-Sein, Mitgehen, Innehalten, Wahrnehmen, Zuhören, Erinnern, Verstehen, Teilen, Bleiben, Los-Lassen.

Es geht um die ganzheitliche Sorge um den Menschen. Wir respektieren das spirituelle Selbstverständnis eines Jeden und achten seine religiösen Entscheidungen - das heißt, auch den Anspruch auf ein nicht religiöses Leben. 

Seelsorge in einem Seniorenzentrum umfasst weit mehr als Gottesdienst und Sakrament. Es geht auch um die lebensgeschichtliche Begleitung und Beratung Älterer, die Hilfe und Unterstützung in Krisensituationen, die gemeinsame Suche nach Antworten auf die Fragen nach dem Lebenssinn, nach Leiden und Sterben sowie die Nähe, Verlässlichkeit und Sorge, um den alten, kranken Menschen. Altenheimseelsorge umfasst die seelsorgliche Begleitung der Bewohner/innen, der Angehörigen und der Mitarbeiter/innen. 

Was heißt das konkret für unsere Einrichtung?

Unsere Kapelle im Herzen des Seniorenzentrums dient allen Bewohner/innen und Tagesgästen als Treffpunkt und besinnlicher Rückzugsort gleichermaßen. Wöchentliche Gottesdienste, Andachten und die Seelsorge durch die Gemeindepfarrer prägen uns und unser Miteinander.

Auch die Angehörigen unserer Bewohner/innen sollen dabei sein, ja mitgestalten, wenn wir die kirchlichen Höhepunkte des Jahres begehen.

Angebote auf einem Blick:

  • Wöchentlicher katholischer Gottesdienst am Freitag
  • Katholische Andacht am Montag
  • Evangelische Messe am 1. Donnerstag im Monat
  • Ökumenische Gottesdienste (Feste und Feiern im Jahreskreis)
  • Würdevolle Begleitung (mit Unterstützung durch den ambulanten Hospizdienst und von Ehrenamtlichen) und Verabschiedung unserer Bewohner und Bewohnerinnen
  • Erinnerungsandacht für die im Haus verstorbenen Bewohner/innen
  • Regelmäßige seelsorgerische Gespräche
  • Weitere Seelsorge durch die Pfarrer*innen und Geistlichen aus den Pfarreien bzw. Mithilfe bei der Suche nach glaubensnahen Gesprächspartnern
  • Sakramenten Spendung (Krankenkommunion, Krankensalbung, Beichte)
  • Individuelle Besuchsdienste und Projekte aus der katholischen und evangelischen Gemeinde und durch Ehrenamtliche
  • "Jung & Alt"-Projekte mit den Kindern der Evangelischen KITA in Velten, der Barbara Zürner Oberschule, der Kommunions-, Konfirmation- und Firmling-Gruppe aus den Gemeinden
  • Feste und Feiern im Jahreskreis: z.B. Nikolausbesuch, Adventsfeier, Sternsinger, Patronatsgedenken uvm

Seelsorge für Angehörige:

  • Begleitung der Angehörigen in Krisensituationen, z. B. bei Gewissenskonflikten oder Schuldgefühlen
  • Beratung bei medizinisch-ethischen Fragen
  • Vermittlung bei auftretenden Konflikten

Sowohl zur katholischen Kirchengemeinde "Zu den hl. Schutzengeln" als auch zur evangelischen Pfarrgemeinde besteht ein guter Kontakt. So finden Gottesdienste zu besonderen Festtagen des Kirchenjahres in unserem Seniorenzentrum statt. Die Fronleichnamsprozession endet mit einem Gemeindefest auf unserem Gelände. Ein Höhepunkt ist das Patronatsfest, welches wir mit der Kirchengemeinde gemeinsam begehen.

 

Kirchengemeinden:

Evangelische Kirchengemeinde 
Link zur Homepage
Breite Str.17 
16727 Velten
03304- 502430

Katholische Kirchengemeinde
Link zur Homepage
"Zu den Heiligen Schutzengeln"
Adolph- Kolping- Platz 1
16761 Hennigsdorf
03302-88940

  • Kontakte
  • Adresse
Frau Leonie Schmale
Zentrumsleiterin, St. Elisabeth
+49 3304 364 251
+49 3304 364 251
Frau Solveig Lehmann
Pflegedienstleiterin VOP
+49 3304 364 560
+49 3304 364 560
Herr Gerd Evers
Pflegedienstleiter TAP, Haus 2
+49 3304 364280
+49 3304 364280
Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth
Servicewohnen, Verhinderungspflege, Tagespflege, Pflegeheim
Elisabethstr. 20/22
16727 Velten
+49 3304 364-0
+49 3304 364-213
+49 3304 364-0
+49 3304 364-213
+49 3304 364-213
elisabeth@(BITTE ENTFERNEN)caritas-altenhilfe.de
http://www.caritas-altenhilfe.de/st-elisabeth

Infobroschüre Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth (Download) als PDF herunterladen
PDF | 3,1 MB

Infobroschüre Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth (Download)

Alle Angebote im
Seniorenzentrum St. Elisabeth

Servicewohnen

Verhinderungspflege

Tagespflege

Seniorenheim

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Lagebericht 2022
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025