Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
Caritas Logo mit Claim "Leben im Alter"
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    • Seniorenwohnhäuser
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unternehmen
  • Transparenz
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
Transparency Deutschland

Selbstverpflichtungserklärung zur Transparenz

Das Thema Transparenz hat für die Arbeit der Caritas Altenhilfe Gemeinnützige GmbH einen hohen Stellenwert. Deshalb hat sich die Gesellschaft mit all ihren Einrichtungen und Diensten bereits im Oktober 2013 der Initiative Transparente Zivilgesellschaft e.V. angeschlossen. Mit nebenstehender Erklärung verpflichten wir uns Angaben gemäß den Transparenzkriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency Deutschland leicht auffindbar und aktuell auf unserer Website zu veröffentlichen.

Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und dass die Sitzungen protokolliert werden. Bei Prüfung unseres Jahresberichtes wird die Einhaltung dieser Verpflichtung von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kontrolliert.

Transparenzkriterien der Caritas Altenhilfe gGmbH

1. Name, Sitz, Anschrift, Gründung

Caritas Altenhilfe gemeinnützige GmbH

Haus der Caritas
Tübinger Straße 5
10715 Berlin

Gründungsgeschichte

Aus dem zweckgebundenen Erbe der evangelischen Fabrikantenwitwe Erna Lindner heraus gründete der Caritasverband für Berlin e.V. am 01.12.1970 die Tochtergesellschaft Caritas Altenhilfe als Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Wohltäterin Erna Lindner

schwarz-weiß Fotografie der Fabrikantenwitwe Erna Lindner

Am 25. Februar 1891 wurde Erna Lindner, geb. Pfeiffer geboren. Mit ihrem Mann Herbert Lindner gründete sie in Berlin-Wittenau eine Werkzeugmaschinenfabrik, die Herbert Lindner GmbH. Nach dem Tode ihres Ehemannes 1944 baute Erna Lindner die Fabrik in den Nachkriegszeiten wieder auf und führte sie bis zum Verkauf im Jahre 1969 weiter. Am 7. März 1970 verstarb sie im Alter von 79 Jahren. Die evangelische Frau Lindner stand der katholischen Kirche sehr nahe und hat die Caritas jahrzehntelang unterstützt. Am Ende ihres Lebens lebte die wohlhabende Frau in einem komfortablen Seniorenhaus. Aus ihrer inneren Verbundenheit zur Caritas vererbte sie bis auf einige Vermächtnisse ihr Vermögen dem Caritasverband für Berlin e.V. Das Testament enthielt jedoch die Auflage, das Vermögen nur für die Errichtung, den Betrieb und die Förderung von Einrichtungen der Altenhilfe zu verwenden. Des Weiteren war es ihr letzter Wille, Menschen hierbei zu begünstigen, die "einmal bessere Tage gesehen hätten". Das Erbe wurde unter Testamentsvollstreckung gestellt und unterstand somit einer Rechenschaftspflicht über die sachgerechte Verwendung des Erbes. Aus diesem Grunde wurde am 1. Dezember 1970 die Caritas Altenhilfe GGmbH gegründet.

2. Mission, Vision, Gesellschaftsvertrag

Mission

In christlicher Nächstenliebe und gesellschaftlicher Verantwortung nehmen wir uns der Rat- und Hilfesuchenden an. Wir schaffen Orte der Beratung, des Wohnens und der Pflege für ältere Menschen im Erzbistum Berlin.

Vision

In 2020 sind wir das führende Unternehmen im Erzbistum Berlin mit exzellenten, vernetzten und innovativen Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Kunden bevorzugen uns wegen unserer gelebten Nächstenliebe, beruflichen Kompetenz und engagierten Beteiligung im Gemeinwesen. Wir ziehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, weil sie Wertschätzung erfahren und Eigenverantwortung und Kreativität in einem attraktiven Arbeitsumfeld verwirklichen können. Finanzielle Solidität und Nachhaltigkeit bestimmen unsere Entscheidungen und sichern unseren Erfolg.

Gesellschaftsvertrag

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb und die Förderung von Einrichtungen der Altenhilfe (begründet aus dem Selbstverständnis der Caritas). Sie ist daher selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche, sondern ausschließlich unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

Weiter werden im Gesellschaftervertrag die Rechte der Gesellschafter untereinander spezifiziert, sowie die Organe der Gesellschaft und deren Aufgaben und Funktionen definiert.

Unseren vollständigen Gesellschaftsvertrag können Sie hier einsehen.

3. Bescheid über die Anerkennung der Gemeinnützigkeit

Die Caritas Altenhilfe GGmbH ist gemeinnützig. Sie verfolgt ausschließlich unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die Gemeinnützigkeit wird durch das Finanzamt anerkannt.

Den aktuellen Bescheid des Finanzamtes über die Anerkennung als steuerbegünstigte (gemeinnützige) Körperschaft können Sie nebenstehend einsehen.

4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger

Gesellschafterversammlung

Prof. Dr. Ulrike Kostka
Ekkehardt Bösel
Cornelia Piekarski
Vorstand des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin e.V.

Susanne Funk
Vorstandsvorsitzende der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin

Aufsichtsrat

Dr. Johannes Kahl (Vorsitzender)
Vorstand McPaper

Peter Lennartz (stellv. Vorsitzender)
Caritasrat, Business Coach und Berater

Prof. Dr. Erika Feldhaus-Plumin 
Professorin für Nursing Science an der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

Hermann Fränkert-Fechter
ehem. Abteilungsleiter im Bereich Seelsorge im Erzbischöflichen Ordinariat (EBO)

Prof. Dr. Claudia Schacke
Professorin für Soziale Gerontologie an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)

Geschäftsführung

Bärbel Arwe, Dipl.-Soz.Ök.
Geschäftsführerin seit 01.06.2019 

Michael Fitzek, Dipl. Sozialpäd.
Prokurist seit 21.09.2015

Stefan Balter, Dipl.-Ök.
Prokurist seit 04.12.2019

Zum Organigramm der Caritas Altenhilfe gGmbH

5. Bericht über die Tätigkeiten der Organisation

Angaben zu den Geschäfts- und Rahmenbedingungen, dem wirtschaftlichen Umfeld und dem Verlauf des jeweiligen Geschäftsjahres können Sie über den Lagebericht der Caritas Altenhilfe GGmbH einsehen.

Den aktuellen Lagebericht können Sie nebenstehend lesen.

6. Personalstruktur

Die Caritas Altenhilfe gGmbH beschäftigt 1.769 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

davon Mitarbeiter/innen
im Bundesfreiwilligendienst: 1
in Ausbildung: 119

Darüber hinaus engagieren sich in der Caritas Altenhilfe gGmbH Ordensangehörige (4), Begleiterinnen in der Seelsorge (10) und Ehrenamtliche (267).

Über die Tochter 

SSG Senioren Service Gesellschaft mbH arbeiten insgesamt 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen und Diensten der Caritas Altenhilfe gGmbH.

7. Mittelherkunft

Mittelherkunft 2022

Stand: 31.12.2022

8. Mittelverwendung

Mittelverwendung 2022

Stand: 31.12.2022

 

9. Verbundenheit mit Dritten

Gesellschafter:

  • Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Berlin e. V. (89%)
  • Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin (11%)

Tochterunternehmen:

  • SSG Senioren Service Gesellschaft mbH (100 %)

Ordensgemeinschaften:

  • Salvatorianerinnen (St. Josef, Stralsund)
  • Steyler Missionsschwestern (St. Albertus, Franz-Jordan-Stift, Berlin)

Weitere enge Kooperationen:

  • Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

Sonstige:

Die Geschäftsführerin der Caritas Altenhilfe gGmbH, Bärbel Arwe, ist die Geschäftsführer der SSG Senioren Service Gesellschaft mbH.

Die Caritas Altenhilfe gGmbH ist Mitgesellschafterin der St. Hildegard Akademie Berlin gGmbH.

Die Geschäftsführung der St. Hildegard Akademie Berlin gGmbH wird von Bärbel Arwe (Caritas Altenhilfe gGmbH) und Dr. Sven Reisner (Caritas Krankenhilfe Berlin gGmbH) wahrgenommen.

10. Namen von juristischen Personen, deren Zuwendungen und Spenden mindestens 10% vom Umsatz ausmachen

Siehe Grafik unter Punkt 7 (Mittelherkunft). Einzelne Spenden dieser Größenordnung sind nicht eingegangen.

Logo Transparente Zivilgesellschaft

Download

PDF | 1,7 MB

Selbstverpflichtungserklärung zur Transparenz

Download Informationen

Gesellschaftsvertrag der Caritas Altenhilfe gGmbH
Lagebericht 2017
Lagebericht 2018
Lagebericht 2019
Lagebericht 2020
Lagebericht 2021
Lagebericht 2022
Lagebericht 2023
Aktueller Auszug aus dem Handelsregister
Vereinfachter Zuwendungsnachweis 2021
Freistellungsbescheid Körperschaftssteuer
nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Lagebericht 2022
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025