Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    • Seniorenwohnhäuser
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Erste Ergebnisse der Kunden- und Bewohnerbefragung
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
Kundenbefragung

Erste Ergebnisse der Kunden- und Bewohnerbefragung

Die ersten Ergebnisse der im Herbst 2013 durchgeführten Kunden- und Bewohnerbefragung liegen vor. 83,4 Prozent der Befragten würden sich wieder für eine Einrichtung der Caritas Altenhilfe entscheiden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Altenhilfe GGmbH betreuen und versorgen in den verschiedenen Einrichtungen und mit ihren Dienstleistungen insgesamt rund 5.300 Seniorinnen und Senioren. Dabei sind die persönlichen Lebenssituationen, Lebenshintergründe sowie die Hilfe- und Unterstützungsbedarfe ganz individuell und vielfältig. Mit der Einführung unseres Qualitätsmanagements im Jahr 1997 wurde seitdem viel Kraft, Engagement und auch Herzblut für die stetige Weiterentwicklung unserer Angebote und deren Qualität eingesetzt.

Dass wir auf einem guten Weg sind, zeigen uns die sehr guten Ergebnisse der externen Prüfbehörden. Dennoch wollen wir unser Vorgehen und unsere Zielsetzungen immer wieder auf den Prüfstand stellen und mit den Anforderungen, Bedarfen und Erwartungen, welche unsere Kunden und Bewohner an uns haben, abgleichen. Aus diesem Grund haben wir im September und Oktober 2013 unsere Kunden und Bewohner um die Teilnahme an einer umfassenden Kundenbefragung gebeten. Mit der Durchführung und Auswertung der Befragung haben wir einen externen Partner, das Beratungsunternehmen ZeQ, beauftragt. Insgesamt konnten 4.475 Fragebögen ausgegeben werden. Am 29.01.2014 wurden uns von ZeQ die ersten Ergebnisse der anonymen Kundenbefragung vorgestellt. Die Detailauswertung und weitere Ergebnisvorstellung erfolgt im Februar/März 2014.

Erste Ergebnisse der Befragung
Insgesamt haben sich 2.214 Personen an der Befragung beteiligt (49,5 %).Dadurch erhalten die Ergebnisse eine besondere Aussagekraft. Wir danken unseren Kunden und Bewohnern sowie deren Angehörigen herzlich für die hohe Beteiligung. Wir wollten deren Meinung zu den Themenfeldern Wertschätzung, Kommunikation, Raum für Glauben, Verpflegung, Räumlichkeiten, Körperpflege, Freizeitangebote, Gemeinschaft/Nachbarschaft, hauswirtschaftliche Leistungen, Sicherheit, Fahrdienst, Verwaltung, Beratung und Gesamtzufriedenheit erfahren. Die Fragen und Themenfelder beziehen sich gleichzeitig auf die Artikel der Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen.

Die ersten Ergebnisse zeigen, dass die Befragten insgesamt besondere Stärken bei den Themen Wertschätzung, Räumlichkeiten und Kommunikation sehen. Eine schöne Rückmeldung an unsere Mitarbeiter/innen ist, dass 95,1 % angaben, dass sie die Mitarbeiter als freundlich erleben und sich in ihren Wünschen angenommen fühlen (86 %).

Verbesserungspotenziale ziehen wir aus der Bewertung der Themen Raum für Glauben und Verpflegung. Beispielsweise gaben nur 43,1 % der Befragten an, die Ansprechpartner/innen für Seelsorge in ihrer Einrichtung zu kennen. Bei der Verpflegung zeigt die Auswertung kontroverse Ergebnisse. 42,2 % sind z. B. zufrieden mit der Vielfalt des Speisenangebotes, während sich 11,5 % mehr Abwechslung wünschen würden.

Sehr gefreut hat uns, dass sich 83,4 % wieder für eine unserer Einrichtungen entscheiden würden.

In den kommenden Wochen werden wir die konkreten Ergebnisse, unterteilt nach Einrichtung und Angebot, von der Firma ZeQ erhalten und uns intensiv mit den Rückmeldungen auseinandersetzen. Wir werden die Ergebnisse bewerten und zwei bis drei Themenfelder auswählen, an deren Verbesserung wir im Jahr 2014 arbeiten wollen. Ganz wichtig ist es uns, unsere Kunden, Bewohner und deren Angehörige an diesem Prozess teilhaben zu lassen. Deshalb werden wir in den kommenden Ausgaben des Seniorenmagazins "Miteinander" regelmäßg berichten, konkrete Ergebnisse mitteilen und informieren, welche Maßnahmen wir umsetzen werden.

Autor/in:

  • Claudia Kienapfel

Senioren: Alle Angebote aus einer Hand

Link zur Seite: 'Unterstützung zu Hause'

Unterstützung zu Hause

„Vieles ist mit Hilfe einfacher.“ Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtern Ihnen das Leben zu Hause, indem sie kochen, sauber machen, Sie medizinisch versorgen und Pflegende vertreten. Was ist es, das Sie interessiert?

Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz'

Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

„Seitdem meine Mutter hier wohnt, geht es ihr und mir viel besser.“ Wenn Demenz im Alltag zu Hause zur Belastung wird, sind Wohngemeinschaften oft eine Wohltat. Speziell ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger unterstützen Bewohner und Angehörige, mit der Situation zurechtzukommen.

Link zur Seite: 'Seniorenheime'

Seniorenheime

„Hier ist vieles möglich, was in meiner Wohnung schwierig war.“ Für schwer pflegebedürftige Menschen ist der Umzug in ein Seniorenheim häufig ein Zugewinn. Er bedeutet oft mehr Mobilität, Gespräche mit anderen, medizinische Sicherheit und Entlastung im Alltag, auch für die Angehörigen.

Link zur Seite: 'Tagespflege'

Tagespflege

„Auf andere Leute treffen, zusammen essen, meine Medikamente erhalten und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen.

Link zur Seite: 'Wohnen mit Service'

Wohnen mit Service

„Im Haus ist jemand für mich da, Unterstützung und Aktivitäten sind direkt vor der Tür!“ Im Servicewohnen leben Senioren in einer seniorengerechten Wohnung, in der es sich gut altern lässt - mit Unterstützung, Freizeitangeboten und einer festen Ansprechperson legen Sie die beste Grundlage für ein sicheres Leben im Alter.

Link zur Seite: 'Pflege zu Hause'

Pflege zu Hause

„Ich bin pflegebedürftig und will zu Hause leben – geht das?“ Unsere Sozialstationen kommen zu Ihnen nach Hause und sorgen dafür, dass Sie so lange in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben können, wie es Ihre Gesundheit erlaubt. Pflege zu Hause heißt medizinische Versorgung, Körperpflege, Hilfe im Haushalt und ein freundliches Gespräch.

Link zur Seite: 'Kurzzeitpflege'

Kurzzeitpflege

„Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme?“ Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus umsorgt zu werden, hilft, bald wieder nach Hause zu können. Die Kurzzeitpflege überbrückt die Zeit, bis Sie wieder bei Kräften sind.

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Lagebericht 2022
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025