Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    • Seniorenwohnhäuser
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Vernetzung im digitalen Wandel
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
Caritas Digital Werkstatt Community im Dialog

Vernetzung im digitalen Wandel

Am 5. und 6. Oktober lud der deutsche Caritasverband zum zweiten Mal seit 2013 zur Digital Werkstatt nach Frankfurt am Main ein. Die Caritas Altenhilfe Berlin war dabei und stellte in einem Vortrag ihre Idee eines deutschlandweiten Azubi-Blogs für Pflegekräfte vor.

Die Vorträge, Diskussionen, Workshops und kreativen Impulse, die durch die Teilnehmer mitbestimmt und gestaltet wurden, drehten sich rund um das Thema Vernetzung, Dialog und Community im digitalen Zeitalter.

"Mit den Mutigen vorangehen und den Zögerlichen Brücken bauen", begrüßte Marc Boos, Online-Redakteur beim deutschen Caritasverband und Mitorganisator der Digital Werkstatt, die rund 80 Teilnehmer der zweitägigen Veranstaltung. Er bat mit diesen Worten um einen offenen, konstruktiven Austausch rund um das Thema "caritas|digital - die Nächsten im Netz".

"Community", sagt Social Media-Beraterin Vivian Pein in ihrem Vortrag "ist immer das, was die Menschen daraus machen." Ein gemeinschaftliches Element, mit klar definierten gemeinsamen Bezugspunkten und einer Möglichkeit der Mitgestaltung zum Schaffen der eigenen perfekten Umgebung und zum Ausleben der jeweiligen Motivation. Sie bewirkte damit einen regen Austausch um die Fragen, was die "Caritas-Community" (Online-Gemeinschaft der Caritas) eigentlich genau ist, was sie auszeichnet und als was sie verstanden werden will.

Darüber, was die Caritas im Netz unter dem Leitsatz "Not sehen und Handeln" bewegen kann, referierte Katharina Nocun vom Verein "campact". Plattformen wie campact.de bieten Menschen und Organisationen die Möglichkeit, Bündnispartner zu finden und durch Petitionen die Gesellschaft für Missstände aufmerksam zu machen. Die erfahrene Referentin gab in diesem Rahmen einen Einblick zur Relevanz und Wirkung von strategischer und konzeptionierter Kommunikation (genannt Campaigning) als digitales Werkzeug.

Für das Erlangen von Handwerkszeug in der digitalen Kommunikation dienten auch die zahlreichen Workshops in Frankfurt. Es entstand dabei ein wertvoller Wissensaustausch von bisher gemachten Erfahrungen und es ergaben sich neue Ideen und Konzepte für die digitale Kommunikation und Vernetzung der Caritas.

Rund um die Vernetzung drehte sich auch der Workshop, den die Caritas Altenhilfe auf der diesjährigen Digital Werkstatt ausrichten durfte. Im Juli hatte sie sich bei der bundesweiten Ausschreibung von "caritas|digital” mit der Idee eines Azubi-Blogs für Auszubildende im Bereich Pflege durchgesetzt. Weiterführendes Ziel des Vorhabens ist, aus dem Berliner Modell schließlich ein deutschlandweites Projekt der Caritas zu machen, in dem Pflege-Azubis über Ihre alltägliche Arbeitswelt erzählen.

Der Gewinn: Zwei Workshops, Digital Labor genannt, begleitet und beraten durch die Berliner Kommunikationsagentur WigWam. Im ersten Digital Labor Mitte August, stand der Weg von einer Idee zu einem konkreten Plan im Fokus. Im November geht es im zweiten Digital Labor dagegen um die Praxis und die Vermittlung von Handwerkszeug. Auszubildende, die an der Mitgestaltung des Blogs interessiert sind, bekommen zu Text, Fotografie und Video praktische Tipps und Tricks vermittelt.

Auf der Digital Werkstatt gab die Caritas Altenhilfe mit einer Impuls-Präsentation und anschließender Diskussion einen Einblick in das laufende Projekt mit dem Ziel, aus dem Berliner Modell schließlich ein verbandsübergreifendes Projekt zu schaffen. Die Vision eines Azubi-Blogs, durch den angehende Fachkräfte im Pflegebereich deutschlandweit miteinander kommunizieren können, stieß auf enormes Interesse, so dass man sich für die Zukunft auf einen regelmäßigen Austausch zum Projektverlauf freut.

Der zweite Termin des Digital Labors findet statt am 19. November 2015. Als Altenpflegeschüler bei der Caritas Altenhilfe können Sie gerne teilnehmen, wenn Sie Interesse haben Blog-Beiträge für den Azubi-Blog zu schreiben.


Kontakt:
Inga Meyerdierks
presse@caritas-altenhilfe.de

Senioren: Alle Angebote aus einer Hand

Link zur Seite: 'Unterstützung zu Hause'

Unterstützung zu Hause

„Vieles ist mit Hilfe einfacher.“ Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtern Ihnen das Leben zu Hause, indem sie kochen, sauber machen, Sie medizinisch versorgen und Pflegende vertreten. Was ist es, das Sie interessiert?

Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz'

Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

„Seitdem meine Mutter hier wohnt, geht es ihr und mir viel besser.“ Wenn Demenz im Alltag zu Hause zur Belastung wird, sind Wohngemeinschaften oft eine Wohltat. Speziell ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger unterstützen Bewohner und Angehörige, mit der Situation zurechtzukommen.

Link zur Seite: 'Seniorenheime'

Seniorenheime

„Hier ist vieles möglich, was in meiner Wohnung schwierig war.“ Für schwer pflegebedürftige Menschen ist der Umzug in ein Seniorenheim häufig ein Zugewinn. Er bedeutet oft mehr Mobilität, Gespräche mit anderen, medizinische Sicherheit und Entlastung im Alltag, auch für die Angehörigen.

Link zur Seite: 'Tagespflege'

Tagespflege

„Auf andere Leute treffen, zusammen essen, meine Medikamente erhalten und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen.

Link zur Seite: 'Wohnen mit Service'

Wohnen mit Service

„Im Haus ist jemand für mich da, Unterstützung und Aktivitäten sind direkt vor der Tür!“ Im Servicewohnen leben Senioren in einer seniorengerechten Wohnung, in der es sich gut altern lässt - mit Unterstützung, Freizeitangeboten und einer festen Ansprechperson legen Sie die beste Grundlage für ein sicheres Leben im Alter.

Link zur Seite: 'Pflege zu Hause'

Pflege zu Hause

„Ich bin pflegebedürftig und will zu Hause leben – geht das?“ Unsere Sozialstationen kommen zu Ihnen nach Hause und sorgen dafür, dass Sie so lange in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben können, wie es Ihre Gesundheit erlaubt. Pflege zu Hause heißt medizinische Versorgung, Körperpflege, Hilfe im Haushalt und ein freundliches Gespräch.

Link zur Seite: 'Kurzzeitpflege'

Kurzzeitpflege

„Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme?“ Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus umsorgt zu werden, hilft, bald wieder nach Hause zu können. Die Kurzzeitpflege überbrückt die Zeit, bis Sie wieder bei Kräften sind.

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Lagebericht 2022
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025