Atempause
- auf einen Espresso mit Gott
Leise gespielte Klavierklänge dringen aus der offenen Tür der Kapelle. Anja Reichmann, Seelsorgerin im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten, zündet die Kerzen an. Vor der Kapelle sind Stehtische aufgestellt, neben dem Kaffeeautomaten warten Tassen auf ihre Bestimmung. Es ist Montag Mittag und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eingeladen zu einer Atempause im Trubel des Arbeitsalltages. "Auf einen Espresso mit Gott" - so hat der Seelsorgekreis diese kleine Auszeit in der Fastenzeit genannt.
Nach und nach kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflege, aus der Hauswirtschaft, der Betreuung. Sie genießen eine Kaffeespezialität im Kreise der Kollegen. Es wird über den Tag gesprochen, über Themen, die gerade im Vordergrund stehen. Aber auch über den Glauben - über die eigene Verortung. Darüber, was einem hilft mal kurz innezuhalten, sich zwischendurch zu besinnen, aus den täglichen Anforderungen kurz auszubrechen. Hier und da löst sich ein Mitarbeiter aus der Gruppe, wandert zum Tisch auf dem ein Glas steht und Papier und Stifte bereit liegen. Wer möchte kann auf einen Zettel einen Moment, der für ein Glücksgefühl gesorgt hat, festhalten. Gleichzeitig darf man auch selbst nach einem Zettel im Glas fischen und sich der kleinen Begebenheiten gewahr werden, die für ein kleines oder auch mal großes Glück im Alltag sorgen.
Vor der Kapelle steht ein kleines Tischchen. Auf ihm steht eine Schale mit Federn und ein kleiner Stapel Karten mit einem Tagesimpuls. "Ich wünsche Dir die Leichtigkeit einer Feder über Deinen Sorgen hinweg zu schweben im Wissen, dass sie ein anderer für Dich löst." - ist der heutige Impuls der darauf wartet, den Weg des einen oder anderen Mitarbeiters in dieser Woche zu begleiten.
"Unsere kleine Auszeit - auf einen Espresso mit Gott - ist ein offenes Angebot für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Haus." erklärt Seelsorgerin Anja Reichmann. "Wir haben extra ein größeres Zeitfenster von eineinhalb Stunden gewählt, damit jeder der möchte, auch die Zeit finden kann, sich diese kleine Auszeit zu nehmen." Sie freut sich, dass das Angebot so gut angenommen wird.
Der eine und die andere geht in die Kapelle, denn dort lockt das Klavierspiel von Musikpädagogin Corinna Constantin. Ganz für sich den Klängen zu lauschen oder auch ein kleines Zwiegespräch mit Gott zu führen, gibt neue Energie, bevor es wieder zurück an die Arbeit geht.