Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    • Seniorenwohnhäuser
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Pflegeausbildung gestartet
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
Nachwuchsförderung 24 motivierte Auszubilde

Pflegeausbildung gestartet

Vollzeitausbildung „Altenpfleger/in“ geht an der Edith-Stein-Schule in die zweite Runde. 24 neue Auszubildende starteten Anfang Oktober ihre Ausbildung zum/zur „Staatlich anerkannten Altenpfleger/in“.

Die Auszubildenden werden in ihrem Klassenraum feierlich begrüßt

An der Berufsfachschule für Altenpflege des Katholischen Schulzentrums Edith Stein begann für 24 motivierte Azubis ein neuer spannender Lebensabschnitt: die Vollzeitausbildung im Bereich Altenpflege. Der erste Schultag fing mit einer besinnlichen Andacht an, die von den Azubis aus der Teilzeitklasse liebevoll gestaltet war. Im Anschluss gab es die offizielle Begrüßung seitens der Caritas Altenhilfe mit einer kleinen Vorstellungsrunde der Teilnehmer. Zum Schulstart erhielten alle einen Schutzengel-Anhänger als täglichen Begleiter, eine gelbe Rose und Give-Aways.

Das Besondere ist, dass alle Pflege-Azubis der Caritas Altenhilfe ihre schulische Ausbildung am Katholischen Schulzentrum Edith Stein erhalten. Dies ermöglicht eine enge Verzahnung der betrieblichen und schulischen Inhalte. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet das, einen festen Klassenverband zu haben, mit der Möglichkeit, einander zu helfen, sich auszutauschen und zu vernetzen.

Azubis des zweiten Lehrjahres wollen Mentoren der

Matthias Bauerkamp, Jana Wernitz, Eva-Maria Henze sowie Martin Schönfelder - alle vier Azubis aus dem zweiten Jahrgang und fleißige Facebook-Texter - waren auch dabei. Sie stellten die neue Idee eines Azubi-Blogs vor, um weitere künftige Blogger zu gewinnen, und boten an, bei Sorgen und Nöten während der Ausbildung Hilfestellung zu geben.

Die Ausbildung verläuft über drei Jahre und beinhaltet neben theoretischen Grundlagen auch zahlreiche Praktika, um einen Einblick in den Pflegealltag zu erhalten.

Allen neuen Azubis "viel Erfolg und Gottes Segen sowie eine spannende Ausbildungszeit", wünscht Personalchefin Uta Fröhlich.

Gründe unserer Azubis eine Pflegeausbildung zu beginnen:

"Die Würde des Menschen ist unantastbar, von 0-99 Jahre - dafür gilt es, aktiv Verantwortung zu übernehmen."

"Ich habe seit 3 ½ Jahren schon in der ambulanten Hauspflege gearbeitet und habe viel Spaß an der Arbeit und mein Chef hat mich ermutigt, mich für die Ausbildung zu bewerben."

"Ich helfe gerne Menschen, da man von ihnen auch viel zurück bekommt. Seit einem Praktikum in der 9. Klasse möchte ich in diesem Beruf arbeiten."

"Ich arbeite und helfe gerne älteren Menschen in ihren verschiedenen Lebenssituationen."

Senioren: Alle Angebote aus einer Hand

Link zur Seite: 'Unterstützung zu Hause'

Unterstützung zu Hause

„Vieles ist mit Hilfe einfacher.“ Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erleichtern Ihnen das Leben zu Hause, indem sie kochen, sauber machen, Sie medizinisch versorgen und Pflegende vertreten. Was ist es, das Sie interessiert?

Link zur Seite: 'Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz'

Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

„Seitdem meine Mutter hier wohnt, geht es ihr und mir viel besser.“ Wenn Demenz im Alltag zu Hause zur Belastung wird, sind Wohngemeinschaften oft eine Wohltat. Speziell ausgebildete Pflegerinnen und Pfleger unterstützen Bewohner und Angehörige, mit der Situation zurechtzukommen.

Link zur Seite: 'Seniorenheime'

Seniorenheime

„Hier ist vieles möglich, was in meiner Wohnung schwierig war.“ Für schwer pflegebedürftige Menschen ist der Umzug in ein Seniorenheim häufig ein Zugewinn. Er bedeutet oft mehr Mobilität, Gespräche mit anderen, medizinische Sicherheit und Entlastung im Alltag, auch für die Angehörigen.

Link zur Seite: 'Tagespflege'

Tagespflege

„Auf andere Leute treffen, zusammen essen, meine Medikamente erhalten und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen.

Link zur Seite: 'Wohnen mit Service'

Wohnen mit Service

„Im Haus ist jemand für mich da, Unterstützung und Aktivitäten sind direkt vor der Tür!“ Im Servicewohnen leben Senioren in einer seniorengerechten Wohnung, in der es sich gut altern lässt - mit Unterstützung, Freizeitangeboten und einer festen Ansprechperson legen Sie die beste Grundlage für ein sicheres Leben im Alter.

Link zur Seite: 'Pflege zu Hause'

Pflege zu Hause

„Ich bin pflegebedürftig und will zu Hause leben – geht das?“ Unsere Sozialstationen kommen zu Ihnen nach Hause und sorgen dafür, dass Sie so lange in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben können, wie es Ihre Gesundheit erlaubt. Pflege zu Hause heißt medizinische Versorgung, Körperpflege, Hilfe im Haushalt und ein freundliches Gespräch.

Link zur Seite: 'Kurzzeitpflege'

Kurzzeitpflege

„Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme?“ Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus umsorgt zu werden, hilft, bald wieder nach Hause zu können. Die Kurzzeitpflege überbrückt die Zeit, bis Sie wieder bei Kräften sind.

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Lagebericht 2022
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025