Das Seniorenheim St. Josef empfängt Sie mit einem offenen Entrée und dem direkten Blick in die innenliegende Gartenanlage. Von hier aus kann man über einen direkten Zugang in die benachbarte Pfarrkirche der Gemeinde St. Norbert gelangen.
Das Seniorenheim verfügt über 97 Pflegeplätze. Zusätzlich zum Erdgeschoss teilen sich die Wohngruppen des Hauses auf drei weitere Etagen auf, die jeweils über Fahrstühle bequem zu erreichen sind. Hier befindet sich auch ein kleiner Friseursalon. Die Speiseräume, die die beiden Gebäudeteile des Seniorenheims verbinden, ermöglichen durch breite Fensterfronten einen freien Blick in Innenhof und Gartenanlage. Diese wird von den noch heute erhaltenen historischen Klostermauern umrahmt und grenzt an die Kindertagesstätte der Pfarrei.
- Hochqualifizierte Pflege und Betreuung
- enge Kooperation mit Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden und Apotheken
- abwechslungsreiche saisonale Küche
- Zimmer- und Wäschereinigung
- Angebote für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge
- Gottesdienste und seelsorgerlichen Beistand nach Wunsch
- individuelle Beratung und Hilfe bei Alltagsproblemen
- Feste und Ausflüge
- Vermittlung von Dienstleistungen, z. B. Friseur, Fußpflege, Bekleidungsverkauf
Was kostet die vollstationäre Pflege?
Die monatlichen Kosten für die Pflege setzen sich aus dem sogenannten einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) und den Leistungen der Pflegeversicherung zusammen. Die Pflegeversicherung zahlt je nach Pflegegrad eine feste Zulage. Der EEE umfasst die nicht von der Pflegeversicherung gedeckten Kosten und gilt unabhängig vom Pflegegrad für alle Bewohner*innen einheitlich.
Die weiteren Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie Investitionskosten werden nicht durch die Pflegeversicherung abgedeckt, sondern als Eigenanteil zusätzlich zum EEE hinzugerechnet.
Der Eigenanteil, ohne Berücksichtigung §43c SGB XI, beträgt derzeit bei 30,42 Tagen (ab Pflegegrad 2):
Pflegegrade | Einzelzimmer (EZ) |
Doppelzimmer (DZ) |
2 - 5 |
|
|
Ihr monatlicher Eigenanteil |
3.979,86 € |
3.905,33 € |
Stand: Juni 2025
Darin enthalten: EEE, Ausbildungsumlagen, Unterkunft, Verpflegung, Investitionen
Weiterer Zuschlag der Pflegekasse - je nach Aufenthaltsdauer
Seit dem 1. Januar 2022 wird der einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) gemäß § 43c SGB XI durch prozentuale Zuschüsse der Pflegeversicherung entlastet. Diese Zuschüsse sind abhängig von der Verweildauer in der stationären Pflegeeinrichtung und werden zusätzlich zu den regulären Leistungen der Pflegeversicherung gewährt.
Der o.g. Betrag verringert sich demnach wie folgt:
Staffelung der Zuschüsse | Ihr EZ-Eigenanteil (bei 3.979,86 €) |
Ihr DZ-Eigenanteil (bei 3.905,33 €) |
Im 1. Jahr (15%) | 3.586,21 € | 3.511,68 € |
Im 2. Jahr (30%) | 3.192,56 € | 3.118,03 € |
Im 3. Jahr (50%) | 2.667,69 € | 2.593,16 € |
Ab dem 4. Jahr (75%) | 2.011,60 € | 1.937,07 € |
Beispiel:
Bei einem EZ-Eigenanteil von 3.979,86 € reduziert sich dieser im 2. Jahr Ihres Aufenthaltes in unserer vollstationären Pflege um 30 %, sodass 3.192,56 € zu zahlen sind.
Der Eigenanteil, der nicht selbst erbracht werden kann, wird ggf. vom Sozialhilfeträger übernommen. Wir beraten Sie gerne.
In der Seelsorge geht es um das Da-Sein, Mitgehen, Innehalten, Wahrnehmen, Zuhören, Erinnern, Verstehen, Teilen, Bleiben, Beten, Los-Lassen…
Es geht um die ganzheitliche Sorge um den Menschen.
Seelsorge im Altenheim umfasst weit mehr als Gottesdienst und Sakrament. Es geht auch um die lebensgeschichtliche Begleitung und Beratung Älterer, die Hilfe und Unterstützung in Krisensituationen, die gemeinsame Suche nach Antworten auf die Fragen nach dem Lebenssinn, nach Leiden und Sterben sowie die Nähe, Verlässlichkeit und Sorge, um den alten, kranken Menschen. Altenheimseelsorge umfasst die seelsorgliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner, der Angehörigen und der Mitarbeiter/innen.
Was heißt das konkret in unserem Haus?
Seelsorge für unsere Bewohnerinnen und Bewohner:
-
Gottesdienste
- sonntags, 11:00 Uhr im Haus
- donnerstags, 15.00 Uhr in St. Norbert
- jeden 1. Donnerstag des Monats, 10.30 Uhr im Haus,
- sonntags 10:00 Uhr ev. Gottesdienst in der ev. Kirche
- freitags 17.30 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche, 18 Uhr heilige Messe -
Begleitung zum Gottesdienst
-
Gespräche mit unserem Pfarrer oder unserer Seelsorgerin
-
besondere Unterstützung beim Einleben
-
Krankenkommunion, Krankensalbung
-
Krankenhausbesuche
-
Sterbebegleitung und würdevolle Verabschiedung der Verstorbenen
Kirchengemeinde:
Kath. Kirchengemeinde St. Norbert