Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
Caritas Altenhilfe
Gemeinnützige GmbH
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Wohnen mit Service
  • Preise: Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth SWH
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
Alles unter einem Dach Velten

Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth

Im Landkreis Oberhavel bietet das Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth in Velten ein einzigartiges Konzept an Wohn- und Pflegeangeboten im Alter. Senioren wohnen hier mit dem sicheren Gefühl, in jeder Lebenslage die richtige Unterstützung zu erhalten.

Impressionen aus unserem Haus
  Wasserspiel mit Findling vor weiß-roter Fassade des Seniorenzentrums
  Kreuzförmige Wege und Felsbrunnen in der Mitte der Gartengestaltung im Eingangsbereich.
  Heilige Messe anlässlich der Einweihungsfeier des Neubaus St. Elisabeth in der Kapelle.
  • Portrait
  • Wohnungen
  • Leistungen
  • Preise
Portrait

Nur wenige Gehminuten vom Veltener Bahnhof entfernt liegt das Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth auf einem weitläufigen Gelände. Unter einem Dach befindet sich das Seniorenwohnhaus, in welchem Ruheständler in einer seniorengerechten Wohnung mit Service wohnen können. Umrahmt wird das Seniorenwohnhaus von zwei weiteren Gebäudekomplexen, die ein Seniorenheim sowie die Tagespflege und einige Kurzzeitpflegeplätze beherbergen. Die Gebäude werden von weitläufigen Grünflächen und altem Baumbestand eingerahmt.

Beliebter Treffpunkt im Seniorenzentrum ist die Cafeteria im lichtdurchfluteten Foyer. Im Haupthaus befindet sich auch der Speisesaal, wo die Mieter des Seniorenwohnhauses den täglichen Mittagstisch nutzen können sowie die Hauskapelle. Im Seniorenwohnhaus gibt es einen schönen Clubraum, in dem zahlreiche Aktivitäten stattfinden. Bei den Kaffeenachmittagen trifft man seine Nachbarn auf einen Plausch oder es werden mit einigem Ehrgeiz Partien in Rommé, Skat oder beliebten Würfelspielen ausgetragen. Gefragt sind auch literarische Lesungen oder Klassiknachmittage mit Musik vom Band. Gefeiert wird im Seniorenwohnhaus gerne beispielsweise bei den Geburtstagsrunden oder den jahreszeitlichen Hausfesten.

Senioren mit einem höheren Hilfebedarf werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Caritas-Sozialstation Oberhavel unterstützt. Die Sozialstation hat direkt im Seniorenzentrum ein Beratungsbüro.

Zweimal pro Woche kommen Einelhänder mit Waren des täglichen Bedarfes in das Seniorenzentrum. Ein Friseursalon und eine Physiotherapie befinden sich direkt im Haus und das Büro der Johanniter macht eine unkomplizierte Organisation von Krankentransporten möglich. 

Wohnungen

Das Seniorenwohnhaus wurde 1995 erbaut und ist Teil des Caritas-Seniorenzentrums St. Elisabeth. 68 schwellenfreie Wohnungen verteilen sich über 4 Etagen, die mit zwei Aufzügen erreicht werden. Die 1,5 bis 2-Zimmerwohnungen sind zwischen 47 und 76 m² groß und verfügen über eine Loggia bzw. im Erdgeschoss über eine kleine Terrasse, die je nach Wunsch Morgen-, Mittagssonne oder Abendrot bieten.

Die Küchen sind mit Spüle, Herd und Schränken ausgestattet. Eine eigene Einbauküche kann mitgebracht werden. Teilweise sind die Küchen im amerikanischen Stil gehalten, d. h. zum Wohnraum hin offen. Das Wohnzimmer hat eine große Fensterfront zur Loggia und bietet damit viel Helligkeit. Räumlich und optisch vom Wohnraum getrennt sind die Schlafräume. Die Bäder haben alle eine ebenerdige Dusche und einen Waschmaschinenanschluss. Zu jeder Wohnung gehört ein kleiner Kellerraum. Die Grundrisse der Wohnungen sind vielfältig, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Im Erdgeschoss befindet sich das Büro des Seniorenberaters, im 1. Obergeschoss ist der Clubraum und im Keller gibt es eine Waschküche.

Leistungen

Grundleistungen im Servicewohnen:

  • Regelmäßige Anwesenheit und Sprechstunden des*r Seniorenberaters*in
  • Vermittlung von Umzugsfirmen 
  • Individuelle Beratung und Hilfe bei Krisen und Alltagsproblemen (z.B. Unterstützung beim Schriftverkehr mit Behörden) 
  • Notfallvorsorge (u.a. Versorgung der Wohnung bei Krankenhausaufenthalt)
  • Vermittlung von Begleit- und Bringdienst, sowie Einkaufsservice bei akutem Hilfebedarf
  • Vermittlung von sozialen Diensten und Dienstleistungen (z.B. Friseur, Fußpflege, ambulante Pflege)
  • festes wöchentliches Programm mit Angeboten für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge (z.B. Sport, Musik, Literatur)
  • Informationsveranstaltungen
  • Regelmäßige Treffen mit den direkten Nachbarinnen und Nachbarn
  • Nutzung der Aufenthalts- und Veranstaltungsräume
  • Vermittlung von betreuten Seniorenreisen
  • Ausflugsfahrten
  • mindestens 3 große Feste im Jahr

Wahlleistungen

  • Notrufbereitschaft rund um die Uhr
  • Menüservice (Mittagessen  in der eigenen Wohnung)  über unseren fahrbaren Mittagstisch
  • Hauswirtschaftsservice (Wohnungsreinigung, Fensterreinigung)
  • Gemeinschaftsessen Montag bis Freitag
Preise

Wohnung
Kalt-Miete 5,40 € pro m²
Betriebskostenvorauszahlung 1,90 € pro m²
Heizkostenvorschuss1,68 € pro m²

Grundleistungen

Einzelpersonen 90,00 €
Ehepaare 125,00 €

Beispielrechnung

Miete einer Wohnung mit ca. 47 m² (1 Person, inklusive Grundleistungen):
583,97 € Gesamtkosten monatlich.
Miete einer Wohnung mit ca. 63 m² (2 Personen, inklusive Grundleistungen):
691,93 € Gesamtkosten monatlich.

Wahlleistung

- Notrufbereitschaft
- Mahlzeitenservice (mittags)
- Hauswirtschaftsservice
- Umzugsservice

Preise auf Anfrage.

Kaution
Bei Vertragsabschluss wird eine Kaution in Höhe von drei Monats-Kaltmieten vereinbart.

(Stand: November 2018)

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth
Servicewohnen, Verhinderungspflege, Tagespflege, Pflegeheim
Elisabethstr. 20/22
16727 Velten
+49 3304 3640
+49 3304 364235
+49 3304 3640
+49 3304 364235
+49 3304 364235
elisabeth@nachnirgendwocaritas-altenhilfe.de
http://www.caritas-altenhilfe.de/st-elisabeth
Frau Anja Schmidt
Seniorenberaterin
+49 3304 364240
+49 3304 364240
Servicewohnen

Gut aufgehoben, wenn Sie mehr Unterstützung benötigen

Seniorin hält den Notrufknopf, den sie um den Hals trägt / Foto: fotolia.de

Hausnotruf

„Seitdem ich den Notrufknopf habe, fühle ich mich viel sicherer.“ Wenn Sie sich wünschen, zu Hause schnell und in weitgehend allen Situationen um Hilfe rufen zu können, ist der Hausnotruf genau richtig für Sie. Mehr

Eine Pflegekraft kämmt einer Seniorin die Haare  / Foto: Lindner

Pflege zu Hause

„Ich bin pflegebedürftig und will zu Hause leben – geht das?“ Unsere Sozialstationen kommen zu Ihnen nach Hause und sorgen dafür, dass Sie so lange in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben können, wie es Ihre Gesundheit erlaubt. Pflege zu Hause heißt medizinische Versorgung, Körperpflege, Hilfe im Haushalt und ein freundliches Gespräch. Mehr

Seniorengymnastik

Tagespflege

„Auf andere Leute treffen, zusammen essen, meine Medikamente erhalten und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Mehr

Dame in ihrer Wohnküche mit Pflegerin.

Verhinderungspflege

„Was ist, wenn meine Angehörigen einmal ausfallen?“ Auch Pflegende brauchen Urlaub, sind auf Dienstreise, kommen ins Krankenhaus oder sind manchmal anderweitig verhindert. Für diese Fälle ist die Verhinderungspflege da. Sie hilft Engpässe zu überbrücken oder verschafft Pflegenden eine regelmäßige Auszeit. Mehr

Seniorin sitzt lächelnd auf einem Bett / Foto: fotolia.de

Kurzzeitpflege

„Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme?“ Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus umsorgt zu werden, hilft, bald wieder nach Hause zu können. Die Kurzzeitpflege überbrückt die Zeit, bis Sie wieder bei Kräften sind. Mehr

Bewohnerin sitzt mit Angehöriger in gemütlicher Sitzecke. Angehörige spielt Akkordeon

Seniorenheime

„Hier ist vieles möglich, was in meiner Wohnung schwierig war.“ Für schwer pflegebedürftige Menschen ist der Umzug in ein Seniorenheim häufig ein Zugewinn. Er bedeutet oft mehr Mobilität, Gespräche mit anderen, medizinische Sicherheit und Entlastung im Alltag, auch für die Angehörigen. Mehr

Alle Angebote im
Seniorenzentrum St. Elisabeth

Servicewohnen

Verhinderungspflege

Tagespflege

Seniorenheim

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Facebook
  • Lagebericht 2021
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
    Copyright © Caritas Altenhilfe GGmbH 2023