Gleich im Foyer bietet der weiträumige und lichtdurchflutete Empfangsbereich Sitzgelegenheiten, die zu einem Plausch mit Familie oder Nachbarn einladen. Durch einen gläsernen Korridor erreicht man den erst kürzlich umgebauten Speisesaal und kann unterwegs den Blick in den rückwärtigen Garten des Hauses schweifen lassen. Der nahegelegene Park reicht bis hin zum Tegeler Fließ und bietet die Möglichkeit schöner Spaziergänge oder einfach des Verweilens an frischer Luft.
Das Haus birgt einen Andachtsraum mit wunderschönen bunten Kirchenfenstern. Jedes Zimmer ist wie eine eigene Einraumwohnung mit kleinem Flur, einem Bad und einem eigenen Balkon gestaltet.
Eine Besonderheit unseres Hauses sind die Betreuungs- und Beschäftigungsangebote, die Ihnen sogar am Sonntag zur Verfügung stehen. Auf Wunsch ist bei dieser Gelegenheit auch tierischer Besuch mit von der Partie.
- Hochqualifizierte Pflege und Betreuung
- enge Kooperation mit Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden und Apotheken
- abwechslungsreiche saisonale Küche
- Zimmer- und Wäschereinigung
- Angebote für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge
- Gottesdienste und seelsorgerlichen Beistand nach Wunsch
- individuelle Beratung und Hilfe bei Alltagsproblemen
- Feste und Ausflüge
- Vermittlung von Dienstleistungen, z. B. Friseur, Fußpflege, Bekleidungsverkauf
- Haustiere nach Absprache möglich
Platzanzahl: 78 Einzel- und 6 Doppelzimmer
Pflegegrad | Einzelzimmer |
Doppelzimmer |
Ihr monatlicher einrichtungseinheitlicher Eigenanteil |
||
2 - 5 | 2.552,17 € | 2.379,69 € |
Stand: Mai 2020
Die Preise beziehen sich auf 30,42 Tage. Die Höhe des bereits berücksichtigten Kassenanteiles pro Pflegegrad können Sie im Ratgeber nachlesen.
Mit den Pflegekassen bestehen Verträge. Der Eigenanteil wird ggf. vom Sozialhilfeträger übernommen.
Wir beraten Sie gerne.
Aufnahme finden konfessionell gebundene und ungebundene Interessentinnen und Interessenten.
In der Seelsorge geht es um das Da-Sein, Mitgehen, Innehalten, Wahrnehmen, Zuhören, Erinnern, Verstehen, Teilen, Bleiben, Beten, Los-Lassen…
Es geht um die ganzheitliche Sorge um den Menschen.
Seelsorge im Altenheim umfasst weit mehr als Gottesdienst und Sakrament. Es geht auch um die lebensgeschichtliche Begleitung und Beratung Älterer, die Hilfe und Unterstützung in Krisensituationen, die gemeinsame Suche nach Antworten auf die Fragen nach dem Lebenssinn, nach Leiden und Sterben sowie die Nähe, Verlässlichkeit und Sorge, um den alten, kranken Menschen. Altenheimseelsorge umfasst die seelsorgliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner, der Angehörigen und der Mitarbeiter/innen.
Was heißt das konkret in unserem Haus?
Seelsorge für unsere Bewohnerinnen und Bewohner:
- viermal wöchentlich katholischer Gottesdienst und zweimal monatlich evangelischer Gottesdienst in der Hauskapelle
- Begleitung zum Gottesdienst
- Gespräche mit unserem Pfarrer oder unserer Seelsorgerin
- besondere Unterstützung beim Einleben
- Krankenkommunion, Krankensalbung
- Sterbebegleitung und würdevolle Verabschiedung der Verstorbenen
Seelsorge für Angehörige:
- Begleitung der Angehörigen in Krisensituationen, z. B. bei Gewissenskonflikten oder Schuldgefühlen
- Beratung bei medizinisch-ethischen Fragen
- Vermittlung bei auftretenden Konflikten
Kirchengemeinde:
Kath. Kirchengemeinde Maria Gnaden