Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
Caritas Altenhilfe
Gemeinnützige GmbH
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Unterstützung zu Hause
  • Pflegeberatung
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
Obligatorisch & nützlich

Pflegeberatung

„Hätte ich das alles vorher gewusst, wäre einiges längst besser.“ Die Pflegeberatung ist eine Pflicht für alle, die Pflegegeld erhalten. Doch wie erstaunt sind die meisten, wenn sie sehen, wie viele Vorschläge und Tipps sofort umsetzbar sind. Der erfahrene Blick macht den Unterschied.“

Eine Mitarbeiterin ist im Gespräch mit zwei Senioren in ihrer Häuslichkeit. Sie führt die Pflegeberatung durch.Eine Mitarbeiterin führt die Pflegeberatung durch. Sie erkennt mögliche Pflegerisiken und gibt Empfehlungen.©seventyfour - stock.adobe.com

In der Hektik des Alltags überliest man schnell, dass eine Pflegeberatung alle sechs Monate notwendig ist, um Pflegegeld zu erhalten. Doch auch wenn man weiß, dass der Besuch ansteht, um die Regeln einzuhalten, verbinden viele damit das Gefühl, kontrolliert zu werden.

Dabei ist es gut und hilfreich, regelmäßig mit einer erfahrenen Krankenschwester über die Pflege zu sprechen - ganz unabhängig von den Anforderungen der Versicherung. Im Gespräch zeigt sich schnell und unkompliziert, was gut läuft und welche Hilfsmittel sinnvoll sind, um die Pflege zu unterstützen. Dazu gehören der Fahrbare Mittagstisch, wenn jemand nicht gern selbst kocht oder nicht mehr kochen kann, und der Hausnotrufdienst für mehr Sicherheit. Die Beweglichkeit in der Wohnung kann durch Umbauten verbessert werden, von der Türschwelle bis zur Dusche. Und wer weiß, was noch alles besser wird? Ein geschultes Auge sieht, was möglich ist.

Wenn Sie eine Pflegeberatung brauchen, Sie Ihren Termin versäumt haben oder das Pflegegeld bereits eingestellt ist, rufen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gern. Beim zweiten Mal freut man sich bereits auf den Besuch. Man kennt sich und weiß die praktischen Hinweise zu schätzen.

  • Prävention
  • Beratung § 37 SGB XI
  • Anleitung zur Pflege
Prävention

Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise zur Pflege.

Wenn unsere Pflegefachkräfte beim Erstgespräch oder später in der regelmäßigen Versorgung mögliche Pflegerisiken erkennen, geben Sie Ihnen Empfehlungen oder Hilfestellung. Bei Bedarf legen wir mit Ihnen gemeinsam Maßnahmen fest, um Risiken zu vermeiden und Gefahren zu beseitigen.

Beratung § 37 SGB XI

Sofern Sie Pflegegeld beziehen, sind Sie verpflichtet, regelmäßig den Beratungsbesuch einer Pflegefachkraft in Anspruch zu nehmen. Dafür können Sie sich einen Pflegedienst Ihrer Wahl suchen. Menschen mit Pflegegrad 1 und Menschen, die Pflege durch einen Pflegedienst erhalten, dürfen halbjährlich eine Beratung in Anspruch nehmen. Menschen mit Pflegegrad 2 und Pflegegrad 3, die Pflegegeld beziehen, sind halbjährlich zur Beratung verpflichtet. Bei Pflegegrad 4 und 5 ist eine Beratung vierteljährlich verpflichtend. WICHTIG: Die Pflegekassen erinnern nicht daran, wenn Sie dieser Verpflichtung in dem vorgegebenen Zeitfenster nicht nachgekommen sind. 

Die gesetzliche Vorgabe dient Ihrer fachlichen Unterstützung und soll Ihnen regelmäßige Hilfe geben sowie die Qualität der Pflege sicherstellen. Die Pflegeberater und -beraterinnen unserer Caritas-Sozialstationen kommen gerne zu Ihnen und helfen, dass Sie keinen Beratungsbesuch versäumen. Sie erhalten hilfreiche Informationen, praktische Tipps und Empfehlungen sowie den Nachweis für Ihre Pflegekasse.  

Anleitung zur Pflege

Sofern Sie Pflegegeld beziehen, haben Sie als pflegender Angehöriger oder Pflegeperson das Recht auf eine individuelle Beratung und Schulung zu Hause. Die Beratung soll Ihnen praktische Tipps geben, um die täglichen Anforderungen in der Pflege  zu meistern.

Hier können Ihnen unsere Pflegefachberater und -beraterinnen vor Ort Antworten zu Fragen bezüglich Ihrer individuellen Pflegesituation geben.

Die Kosten trägt Ihre Pflegekasse. Wir beraten dazu gern.

Berlin

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Charlottenburg-Tiergarten

Ansprechpartnerin:

Frau Simone Rohrbeck

Adresse:

Alt-Lietzow 31, 10587 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 34001 410
Email: sozialstation.charlottenburg-tiergarten@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Köpenick

Ansprechpartnerin:

Manuela Lobitz

Adresse:

Bruno-Traut-Straße 1, 12524 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 66633-770
Email: sozialstation.koepenick@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Kreuzberg

Pflegeberaterin Janett Graske

Ansprechpartnerin:

Janett Graske

Adresse:

Prinzenstraße 103, 10969 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 37 43 36 34 0
Email: sozialstation.kreuzberg@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER

 

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Marzahn

Ansprechpartnerin:

Tanja Heitmann

Adresse:

Helene-Weigel-Platz 10, 12681 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 67964990
Email: sozialstation.marzahn@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

 

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Pankow-Nord

Ansprechpartner:

​Christoph Girlich

Adresse:

Achillesstraße 52, 13125 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 6663406-00
Email: sozialstation.pankow@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Pankow-Süd

Ansprechpartnerin:

Virginia Kollewe

Adresse:

Berliner Allee 158, 13088 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 66633-80
Email: sozialstation.pankow-sued@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Reinickendorf

Ansprechpartnerin:

​Anja Berger

Adresse:

Kurhausstraße 30, 13467 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 666335-0
Email: sozialstation.reinickendorf@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Rudow

Ansprechpartnerin:

Manuela Wiegel

Adresse:

Alt-Rudow 42-44, 12357 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 666 33 750
Email: sozialstation.rudow@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Spandau

Ansprechpartnerin:

Sabine Sommer

Adresse:

Westerwaldstraße 20, 13589 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 666335-60
Email: sozialstation.spandau@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Tegel

Pflegeberaterin Birte Martens

Ansprechpartnerin:

​Birte Martens

Adresse:

Brunowstraße 36, 13507 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 430983-0
Email: sozialstation.tegel@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Tempelhof

Ansprechpartnerinnen:

Bettina Kwoßek und Hedwig Staub-Kramer

Adresse:

Malteserstraße 170-172, 12277 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 66633-650
Email: sozialstation.tempelhof@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Treptow

Ansprechpartner:

Anna Hadrysiewicz

Adresse:

Mörikestraße 2, 12437 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 6663330-10
Email: sozialstation.treptow@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Wedding

Ansprechpartnerin:

Diana Nagy

Adresse:

Residenzstr. 90, 13409 Berlin

Kontakt:

Tel.: (030) 666 331 292
Email: sozialstation.wedding@caritas-altenhilfe.de 

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.


Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Wilmersdorf-Schöneberg

Ansprechpartnerin:

Isabella Wozniak

Adresse:

Paretzer Str. 12, 10713 Berlin

Kontakt:

Tel.: (030) 860094-11/13
Email: sozialstation.wilmersdorf@caritas-altenhilfe.de 

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.


Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Zehlendorf-Steglitz

Pflegeberaterin Sabine Kubik

Ansprechpartnerin:

Sabine Kubik

Adresse:

Heimat 66, 14165 Berlin

Kontakt:

Tel.: 030 666341-0
Email: sozialstation.zehlendorf@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

Brandenburg

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Oberhavel

Ansprechpartnerinnen:

Anette Meister und Sabine Hoffmann

Adresse:

Schönwalderstraße 17h, 16761 Hennigsdorf

Kontakt:

Tel.: 03302 224951
Email: cso@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden Sie HIER

Vorpommern

Pflegeberatung Caritas-Sozialstation Stralsund

Ansprechpartner:

Anett Hornung

Adresse:

Jungfernstieg 2, 18437 Stralsund

Kontakt:

Tel.: 03831 3074-0
Email: sozialstation.stralsund@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

Pflegeberatung Caritas Sozialstation Heringsdorf

Ansprechpartnerin:

Madlen Stauske

Adresse:

Waldbühnenweg 6, 17424 Heringsdorf

Kontakt:

Tel.: 038378 33622-0
Email:  sozialstation.heringsdorf@caritas-altenhilfe.de

Weitere Informationen zu den Angeboten der Caritas-Sozialstationen finden HIER.

Pflegeberatung ist für Sie genau richtig, wenn

  • Sie Pflegegeld beziehen und einen Beratungsbesuch nach § 37 Abs. 3 SGB XI nachweisen müssen.
  • Sie fachlich fundierte Empfehlungen benötigen bezüglich der richtigen Versorgung Ihres Angehörigen, sinnvollen Pflegehilfsmitteln sowie deren Beantragung oder zu ergänzenden Hilfsangeboten.
  • Ihnen eine Anleitung durch eine Pflegefachkraft die Bewältigung des Pflegealltages erleichtern würde.
nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Facebook
  • Lagebericht 2021
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
    Copyright © Caritas Altenhilfe GGmbH 2023