Das Seniorenwohnhaus Walter Adolph mit seinen nur 32 Wohnungen liegt in attraktiver Nähe zur Steglitzer Einkaufsmeile in einem der besten Wohnviertel Berlins an der Grenze zu Dahlem. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte aller Fachrichtungen liegen in attaktiver Nähe und der öffentliche Nahverkehr ist zu Fuß gut erreichbar. Die katholische Kirche Maria Rosenkranzkönigin ist ebenso im nahen Umkreis gelegen.
Das Haus ist von einem Stadtgarten umgeben, sodass dieser für Hausfeste oder das gemütliche Kaffeetrinken im Garten genutzt wird. Der Gemeinschaftsraum hat eine Teeküche und nach aussen eine große Terrasse. Die meisten Wohnungen haben einen eigenen Balkon, der einen einfachen Zugang ins Freie bietet.
Wer im Walther Adolph wohnt, kann ein reichhaltiges Kultur und Feizeitangebot direkt vor der Türe nutzen: Der Botanische Garten lädt zu Spaziergängen in wunderschönen Anlagen und den pächtigen Tropenhäusern ein, Restaurants und Kinos zum abendlichen Amusement. Oder wie wäre es mit Kaffee und Kuchen an einem sonnigen Nachmittag in der Schwartzschen Villa?
Das 1976 errichtete Seniorenwohnhaus bietet insgesamt nur 31 Appartements und ist somit sehr familiär. Die gut geschnittenen Ein- oder Zweiraum-Appartements sind zwischen 40m² und 51 m² groß und sind mit Bad, Zentralheizung und einem großen Balkon ausgestattet. Das Wohnzimmer ist sehr hell. Die Küchen sind gut geschnitten und bieten Platz für einen kleinen Essplatz. Die Fußböden sind mit einem pflegeleichten PVC ausgelegt, nach Wunsch kann der Mieter die Böden auch mit Teppichboden oder Laminat auslegen. Zu jeder Wohnung gehört auch ein eigener Kellerbereich und eine große Waschküche, sodass die Waschmaschine nicht in der Wohnung untergebracht werden muß.
Grundleistungen im Servicewohnen:
- Regelmäßige Anwesenheit und Sprechstunden des*r Seniorenberaters*in
- Vermittlung von Umzugsfirmen
- Individuelle Beratung und Hilfe bei Krisen und Alltagsproblemen (z.B. Unterstützung beim
- Schriftverkehr mit Behörden)
- Notfallvorsorge (u.a. Versorgung der Wohnung bei Krankenhausaufenthalt)
- Vermittlung von Begleit- und Bringdienst, sowie Einkaufsservice bei akutem Hilfebedarf
- Vermittlung von sozialen Diensten und Dienstleistungen (z.B. Friseur, Fußpflege, ambulante Pflege)
- festes wöchentliches Programm mit Angeboten für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge (z.B. Sport, Musik, Literatur)
- Informationsveranstaltungen
- Regelmäßige Treffen mit den direkten Nachbarinnen und Nachbarn
- Nutzung der Aufenthalts- und Veranstaltungsräume
- Vermittlung von betreuten Seniorenreisen
- Ausflugsfahrten
- mindestens 3 große Feste im Jahr
Wahlleistungen
- Notrufbereitschaft rund um die Uhr
- Menüservice (Mittagessen in der eigenen Wohnung) über unseren fahrbaren Mittagstisch
- Hauswirtschaftsservice (Wohnungsreinigung, Fensterreinigung
Wohnung
Kaltmiete: 8,54 € pro m²
Betriebskostenvorauszahlung ca. 2,95 € pro m²
Heizkostenvorschussca. 1,11 € pro m²
Umlage Gemeinschaftsflächen 0,24 € pro m²
Grundleistungen
Einzelpersonen 60,00 €
Ehepaare 80,00 €
Beispielrechnung
Miete einer Wohnung mit ca. 41,86 m² (1 Person, inklusive Grundleistungen):
597,48 € Gesamtkosten monatlich.
Miete einer Wohnung mit ca. 51,27 m² (2 Personen, inklusive Grundleistungen):
738,31 € Gesamtkosten monatlich.
Wahlleistung
- Notrufbereitschaft
- Mahlzeitenservice (mittags)
- Hauswirtschaftsservice
- Umzugsservice
Preise auf Anfrage.
Kaution
Bei Vertragsabschluss wird eine Kaution in Höhe von drei Monats-Kaltmieten vereinbart.
(Stand: November 2018)