Lebensbegleiter für Menschen im Alter
Das Bild unserer Gesellschaft wird in den kommenden Jahren immer mehr von älteren Menschen geprägt sein. In erster Linie ist eine höhere Lebenserwartung ein Gewinn. Daneben wird es aber auch immer mehr ältere Menschen geben, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind.
In der Bibel wird ein hohes Alter als Ausdruck von Gottes Segen dargestellt - ein Geschenk Gottes, für das wir dankbar sein dürfen. Weiter heißt es im Psalm 71: "Verwirf mich nicht, wenn ich schwach werde." Und im vierten Gebot werden die Jüngeren gemahnt, für die Älteren Verantwortung zu übernehmen.
Die Zukunft der Pflege im Alter erfordert Solidarität und ein respektvolles Miteinander der Generationen. Was die Bibel uns vorgibt, wollen wir als Unternehmung der Caritas formulieren in unserer
Vision einer christlichen Altenpflege:
Einrichtungen der Altenpflege sollten Orte sein, an denen den alten Menschen eine Entwicklung und Reifung ermöglicht wird. An denen Menschen Raum für Religiosität und Spiritualität finden. Mit angemessenen personellen Ressourcen können die Senioren individuell gefördert werden, um Einsamkeit und (weitere) Gebrechlichkeit zu vermeiden. Im Zustand der unumkehrbaren Gebrechlichkeit (Fraility) werden sie auf ihrem Weg des Sterbens begleitet und können sich darauf verlassen, dass unnötige Belastungen von ihnen fern gehalten werden. Damit sind Altenpflegeeinrichtungen Orte der Nächstenliebe und der Gesundheitsförderung, die die Verschiedenheit alter Menschen anerkennen und respektieren.