Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
Caritas Altenhilfe
Gemeinnützige GmbH
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Wohnen mit Pflege
  • Seniorenheime
  • Portrait: Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
Hansa Nord Frankfurt-Oder

Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch

Im Hansaviertel von Frankfurt an der Oder blicken Sie vom Seniorenzentrum Albert Hirsch aus auf das Klingefließ und -tal. Gegenüber vom Botanischen Garten vereint das Zentrum ein Seniorenwohnhaus, eine Kurzzeit- und eine Tagespflege sowie ein Seniorenheim unter seinem Dach und bietet Ihnen so Sicherheit für jede Lebenslage des Alters.

Impressionen aus unserem Haus
  Luftbildaufnahme vom Gelände des Seniorenzentrums.
  Das Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch in Frankfurt (Oder)
  Bewohnerin sitzt am Tisch in ihrem ndividuell eingerichteten hellen Zimmer mit lichten Fenster.
  Gemütliche in Rottönen gehaltene Sitzecke mit Sofa lädt zum gemeinsamen verweilen ein.
  Die hauseigene Kapelle lädt zum stillen Gebet ein.
  Zwei Bewohnerinnen entspannen sich beim Friseur unter der Trockenhaube.
  Blick in den mehrstöckigen Galeriehof mit gläsernem Aufzug.
  Durch die Glasdachkonstruktion hat man einen freien Blick auf den blauen Himmel.
  Luftbildaufnahme vom Gelände des Seniorenzentrums und Umgebung.
  • Portrait
  • Leistungen
  • Preise
  • Leistungszuschläge
  • Verhinderungspflege
  • Seelsorge
Portrait

Das Seniorenzentrum Albert Hirsch empfängt Sie in seinem sonnendurchfluteten Lichthof. Von allen Wohnetagen aus ist das Atrium einsehbar. Gemütliche Sitzgruppen laden zum Gespräch mit Angehörigen und Bekannten ein. Auch das Internetcafé ist gleich um die Ecke. Mit dem Aufzug gelangen Sie aus dem Innenhof bequem in jede Etage. Die einzelnen Wohngruppen des Hauses beherbergen insgesamt 80 Pflegeplätze. Auf jedem Stockwerk gibt es einen Gemeinschaftsraum mit angrenzender Sonnenterrasse. Von hier aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf die umliegende Gartenanlage des Hauses.

Leistungen
    • Hochqualifizierte Pflege und Betreuung
    • enge Kooperation mit Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden und Apotheken
    • abwechslungsreiche saisonale Küche
    • Zimmer- und Wäschereinigung
    • Angebote für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge
    • Gottesdienste und seelsorgerlichen Beistand nach Wunsch
    • individuelle Beratung und Hilfe bei Alltagsproblemen
    • Feste und Ausflüge
    • Vermittlung von Dienstleistungen, z. B. Friseur, Fußpflege, Bekleidungsverkauf
    • Haustiere nach Absprache möglich
Preise

 

Pflegegrade    

Einzelzimmer und Doppelzimmer

Ihr monatlicher einrichtungseinheitlicher Eigenanteil
1
2.504,50 €
2 - 5 2.134,20 €

Stand: Oktober 2021

Die Preise beziehen sich auf 30,42 Tage. Die Höhe des bereits berücksichtigten Kassenanteiles pro Pflegegrad können Sie im Ratgeber nachlesen.

Mit den Pflegekassen bestehen Verträge. Der Eigenanteil wird ggf. vom Sozialhilfeträger übernommen.
Wir beraten Sie gerne.

 

Leistungszuschläge

Zusätzlich zu den Leistungen der Pflegekasse (je nach jeweiligem Pflegegrad), erhalten Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2 einen Zuschlag zum pflegebedingten Eigenanteil. Der Zuschlag steigt mit der Dauer der Pflege in der Pflegeeinrichtung:
- 5 % im ersten Jahr
- 25 % im zweiten Jahr
- 45 % im dritten Jahr
- 70 % ab dem vierten Jahr.

Die Abrechnung des Zuschlags erfolgt zwischen der Pflegeeinrichtung und der Pflegekasse.

Verhinderungspflege

Auch pflegende Angehörige brauchen Urlaub oder müssen über mehrere Tage hinweg einmal etwas erledigen. Die stationäre Verhinderungspflege ist für pflegebedürftige Menschen ebenso entspannend wie für die Pflegenden. Wir freuen uns darauf, Sie für einige Tage bei uns zu haben und ein wenig zu verwöhnen.

Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Verhinderungspflege.

In Einzel- und Doppelzimmer auf Anfrage möglich.

Kosten pro Tag

Pflegegrade

Pflegeentgelt

Aufenthaltstage finanziert
durch die Pflegeversicherung 

1 90,00 €  eigenfinanziert
2 - 5
90,00 €
 17 Tage

Ihr täglicher Eigenanteil beträgt bei Pflegegrad 2 - 5
im Einzelzimmer 45,62 € und 
Doppelzimmer 40,00 €

(für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen)

Stand: März 2020

Die Pflegekasse übernimmt bei Pflegegrad 2 - 5 das Pflegeentgelt bis zu 1.612 € je Kalenderjahr. Eine Aufstockung um 806,00 € aus Mitteln der Kurzzeitpflege ist möglich.

 

Seelsorge

In der Seelsorge geht es um das Da-Sein, Mitgehen, Innehalten, Wahrnehmen, Zuhören, Erinnern, Verstehen, Teilen, Bleiben, Beten, Los-Lassen…

Es geht um die ganzheitliche Sorge um den Menschen.

Seelsorge im Altenheim umfasst weit mehr als Gottesdienst und Sakrament. Es geht auch um die lebensgeschichtliche Begleitung und Beratung Älterer, die Hilfe und Unterstützung in Krisensituationen, die gemeinsame Suche nach Antworten auf die Fragen nach dem Lebenssinn, nach Leiden und Sterben sowie die Nähe, Verlässlichkeit und Sorge, um den alten, kranken Menschen. Altenheimseelsorge umfasst die seelsorgliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner, der Angehörigen und der Mitarbeiter/innen. Was heißt das konkret in unserem Haus?

Seelsorge für unsere Bewohnerinnen und Bewohner:

  • zweimal wöchentlich katholischer Gottesdienst, monatlich evangelischer und neuapostolischer Gottesdienst
  • Festgottesdienste an kirchlichen Hochfesten (Weihnachten, Ostern, Pfingsten....),
  • Gottesdienste und Andachten zu besonderen Anlässen wie z.B. Jubelhochzeiten, Patronatsfest, Advents- und Weihnachtsfeiern, Maiandachten, Rosenkranzandachten, Kreuzwegandachten
  • Begleitung zum Gottesdienst
  • Gesprächsangebote mit unserem Pfarrer oder unserer Seelsorgerin für Bewohnerinnen und Bewohner,  Mitarbeitende, Angehörige unabhängig von Weltanschauung oder Konfession
  • Gesprächsrunde mit dem Ziel, über Literatur lebensgeschichtliche Erinnerungen wachzurufen und diese ggf. seelsorglich zu begleiten
  • Krankenkommunion, ggf. Abendmahl,  Krankensalbung, Segnungen
  • Unterstützung beim Einleben für Bewohnerinnen/Bewohner, die neu einziehen
  • Krankenhausbesuche unter Einbeziehung der Krankenhausseelsorge
  • Sterbebegleitung und würdevolle Verabschiedung der Verstorbenen
  • auf  Wunsch Vermittlung zu anderen Glaubensgemeinschaften
  • ein Seelsorgekreis
  • intensive Zusammenarbeit mit der ansässigen Gemeinde
  • zweimal im Monat Bibelkreis

Seelsorge für Angehörige:

  • Begleitung der Angehörigen in Krisensituationen, z. B. bei Gewissenskonflikten oder Schuldgefühlen
  • Vermittlung und Lösungsversuche bei auftretenden Konflikten
  • Gesprächsangebote (situationsbedingt und bei Wunsch)

Kirchengemeinde:

Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz

Wichtige Informationen

Covid-19 Schutzmaßnahmen Corona-Pandemie

 

  • Kontakt
  • Ansprechpartner
Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch
Servicewohnen, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Seniorenheim
Prager Straße 18a
15234 Frankfurt (Oder)
+49 335 68290
+49 335 6829500
+49 335 68290
+49 335 6829500
+49 335 6829500
hirsch@nachnirgendwocaritas-altenhilfe.de
http://www.caritas-altenhilfe.de/albert-hirsch
Frau Viola Schulz
Pflegedienstleiterin
+49 335 6829930
+49 335 6829930
Medizinproduktebeauftragte:
Medizinproduktebeauftragte@caritas-altenhilfe.de

Alle Angebote im Seniorenzentrum
Albert Hirsch


Servicewohnen


Kurzzeitpflege

Tagespflege

Seniorenheim

Pflegenote 1,0

Siegel für MDK geprüfte Pflegequalität mit der Note 1,0

Siegel für MDK geprüfte Pflegequalität mit der Note 1,0

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Facebook
  • Lagebericht 2021
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
    Copyright © Caritas Altenhilfe GGmbH 2023