Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    • Seniorenwohnhäuser
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Wohnen mit Pflege
  • Seniorenheime
  • Portrait: Caritas-Seniorenheim Bernhard-Lichtenberg-Haus
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
Kiez an der Spree Berlin-Charlottenburg

Caritas-Seniorenheim Bernhard-Lichtenberg-Haus

Unweit des U-Bahnhofes Richard-Wagner-Platz in einer ruhigen Seitenstraße liegt das Caritas-Seniorenheim Bernhard-Lichtenberg-Haus. Eingebettet zwischen zwei Kirchengemeinden und in direkter Nachbarschaft zum Caritas-Generationenzentrum sowie dem Caritas-Seniorenzentrum Kardinal Bengsch, ist das Haus Teil eines lebendigen Kiezes.

Impressionen aus unserem Haus
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Das Seniorenheim umgeben von einem Garten mit Sonnenschirmen und Teich. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bewohnerin zeigt Ihr helles und mit persönlichen Gegenständen eingerichtetes Zimmer. '
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erntedankaltar im Seniorenheim, christliche Festtage werden gefeiert. '
  • Portrait
  • Leistungen
  • Preise
  • Seelsorge
Portrait

Das Seniorenheim hat einen schönen Gartenbereich mit einem hübsch gestalteten Teich sowie eigene Parkplätze vor dem Eingang. Das Haus verfügt über 43 Pflegeheimplätze in Einzelzimmern mit je eigenem Bad. Die Zimmer sind wie ein kleines Appartement gestaltet mit Wohn-/Schlafraum, abgeteiltem Eingangsbereich, ähnlich einer kleinen Diele, und Bad. Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich der große Speisesaal sowie weitere Gemeinschaftsräume, in denen viele Aktivitäten stattfinden und der Tag in Gemeinschaft verbracht werden kann.

  

Leistungen
    • Hochqualifizierte Pflege und Betreuung
    • enge Kooperation mit Ärzten, Physiotherapeuten, Logopäden und Apotheken
    • abwechslungsreiche saisonale Küche
    • Zimmer- und Wäschereinigung
    • Angebote für Freizeitaktivitäten und Gesundheitsvorsorge
    • Gottesdienste und seelsorgerlichen Beistand nach Wunsch
    • individuelle Beratung und Hilfe bei Alltagsproblemen
    • Feste und Ausflüge
    • Vermittlung von Dienstleistungen, z. B. Friseur, Fußpflege, Bekleidungsverkauf
Preise

Was kostet die vollstationäre Pflege?

Die monatlichen Kosten für die Pflege setzen sich aus dem sogenannten einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) und den Leistungen der Pflegeversicherung zusammen. Die Pflegeversicherung zahlt je nach Pflegegrad eine feste Zulage. Der EEE umfasst die nicht von der Pflegeversicherung gedeckten Kosten und gilt unabhängig vom Pflegegrad für alle Bewohner*innen einheitlich.

Die weiteren Kosten für Unterkunft, Verpflegung sowie Investitionskosten werden nicht durch die Pflegeversicherung abgedeckt, sondern als Eigenanteil zusätzlich zum EEE  hinzugerechnet.

Der Eigenanteil, ohne Berücksichtigung §43c SGB XI, beträgt derzeit bei 30,42 Tagen (ab Pflegegrad 2):

Pflegegrade  Einzelzimmer (EZ)
Doppelzimmer (DZ) 
2 - 5
 
Ihr monatlicher Eigenanteil
3.956,74 €
3.899,25 € 

Stand: Juni 2025

Darin enthalten: EEE, Ausbildungsumlagen, Unterkunft, Verpflegung, Investitionen

 

Weiterer Zuschlag der Pflegekasse - je nach Aufenthaltsdauer

Seit dem 1. Januar 2022 wird der einrichtungseinheitlichen Eigenanteil (EEE) gemäß § 43c SGB XI durch prozentuale Zuschüsse der Pflegeversicherung entlastet. Diese Zuschüsse sind abhängig von der Verweildauer in der stationären Pflegeeinrichtung und werden zusätzlich zu den regulären Leistungen der Pflegeversicherung gewährt.

Der o.g. Betrag verringert sich demnach wie folgt:

Staffelung der Zuschüsse Ihr EZ-Eigenanteil
(bei 3.956,74 €)
Ihr DZ-Eigenanteil
(bei 3.899,25 €)
 
 Im 1. Jahr            (15%)  3.554,10 € 3.496,61 € 
 Im 2. Jahr            (30%)  3.151,46 € 3.093,97 € 
 Im 3. Jahr            (50%)  2.614,60 € 2.557,11 € 
 Ab dem 4. Jahr   (75%)  1.943,54 € 1.886,04 € 

 

Beispiel: 
Bei einem EZ-Eigenanteil von 3.956,74 € reduziert sich dieser im 2. Jahr Ihres Aufenthaltes in unserer vollstationären Pflege um 30 %, sodass 3.151,46 € zu zahlen sind.

Der Eigenanteil, der nicht selbst erbracht werden kann, wird ggf. vom Sozialhilfeträger übernommen. Wir beraten Sie gerne. 

Seelsorge

In der Seelsorge geht es um das Da-Sein, Mitgehen, Innehalten, Wahrnehmen, Zuhören, Erinnern, Verstehen, Teilen, Bleiben, Beten, Los-Lassen…

Es geht um die ganzheitliche Sorge um den Menschen.

Seelsorge im Altenheim umfasst weit mehr als Gottesdienst und Sakrament. Es geht auch um die lebensgeschichtliche Begleitung und Beratung Älterer, die Hilfe und Unterstützung in Krisensituationen, die gemeinsame Suche nach Antworten auf die Fragen nach dem Lebenssinn, nach Leiden und Sterben sowie die Nähe, Verlässlichkeit und Sorge, um den alten, kranken Menschen. Altenheimseelsorge umfasst die seelsorgliche Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner, der Angehörigen und der Mitarbeiter/innen. 

Was heißt das konkret in unserem Haus?

Seelsorge für unsere Bewohnerinnen und Bewohner:

  • Wortgottesdienst und Kommunion jeden Sonntag durch Gottesdienstbeauftragte der Kirchengemeinde Herz Jesu
  • Heilige Messe mit Krankenkommunion jeden 1. Dienstag im Monat
  • Evangelischer Gottesdienst jeden 3. Dienstag im Monat
  • Begleitung zum Gottesdienst
  • Einzelseelsorge durch einen emeritierten Pfarrer und durch den evangelischen Gemeindepfarrer nach Absprache und Bedarf
  • Evangelische Andacht jeden letzten Donnerstag im Monat
  • Andachten vor jedem großen Hausfest: Sommerfest, Erntedank etc
  • Gespräche mit Geistlichen
  • besondere Unterstützung beim Einleben
  • Krankenkommunion, Krankensalbung
  • Sterbebegleitung und würdevolle Verabschiedung der Verstorbenen

Kirchengemeinde:

Blick in den Chorraum der  Herz Jesu-kiche in Charlottenburg.

Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu

www.herz-jesu-charlottenburg.de

  • Kontakt
  • Ansprechpartnerin
Caritas-Seniorenheim Bernhard-Lichtenberg-Haus
Seniorenheim
Alt-Lietzow 27/29
10587 Berlin
+49 30 34001370
+49 30 34001380
+49 30 34001370
+49 30 34001380
+49 30 34001380
blh@(BITTE ENTFERNEN)caritas-altenhilfe.de
http://www.caritas-altenhilfe.de/bernhard-lichtenberg-haus
Frau Ursula Becker
Pflegedienstleiterin
+49 30 3400 1372
+49 30 3400 1372
Bewerbungen
Tel.: +49 30 3400 1111
Email: bewerbung@caritas-altenhilfe.de
nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Lagebericht 2022
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025