Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Caritas Altenhilfe
Gemeinnützige GmbH
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
Schutzkonzept Eindämmung Covid-19

Besuchsregelungen für Caritas-Seniorenheime

Anfang Mai wurde auf landespolitischer Ebene der Bundesländer Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern beschlossen, dass unter strengen Auflagen der Besuch von Bewohnern in Pflegeheimen wieder möglich sein wird. Weiterhin hat der Schutz unserer Bewohner*innen vor einer Infektion eine hohe Priorität.

Für alle Beteiligten war und ist diese besondere Situation in der Coronakrise mit großen Herausforderungen und Belastungen verbunden. Insbesondere unsere Bewohner*innen benötigen neben der professionellen Begleitung durch die Teams in Pflege, Betreuung und Hauswirtschaft auch die fürsorgende und emotionale Begleitung durch Angehörige, Bezugspersonen oder Freunde. Uns ist sehr bewusst, wie wichtig der Kontakt und die Beziehung zu vertrauten Personen ist.

In den Seniorenheimen der Caritas Altenhilfe leben Menschen, die ein besonders hohes Risiko tragen und bei denen eine Infektion mit dem neuartigen Coronavirus zu einem schweren Krankheitsverlauf führen könnte, der lebensbedrohlich sein kann. Deshalb ist es weiterhin unser Auftrag - auch bei einer Ermöglichung von Besuchen - unsere Bewohner*innen bestmöglich vor einer Infektion zu schützen. Auf Basis der Verordnungen in Bezug auf die Besuchsregelungen und die verbundenen Auflagen, haben wir ein Konzept erarbeitet, das in allen Seniorenheimen der Caritas Altenhilfe eine stufenweise Öffnung für Besucher*innen ermöglicht. Maßgeblich für die Besuchsregelungen sind vor allem die staatlich angeordneten Verhaltens- und Hygieneregelungen: Die Reduzierung der physisch sozialen Kontakten auf notwendige Begegnungen, bei Kontakten die Einhaltung eines Mindestabstands von 1,5 Metern, die Verpflichtung der Registrierung von Besuchern und Dokumentation der persönlichen Daten sowie die Einhaltung der vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen für stationäre Pflegeeinrichtungen.

Die wichtigsten Antworten auf Fragen zur Besuchsregelung:

Ab wann sind Besuche möglich?

Die Landesregierungen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben Besuche unter Auflagen, mit den neuen Landesverordnungen wieder stark eingeschränkt. Unsere Seniorenheime haben für die Einhaltung der bestehenden Auflagen einrichtungsspezifisch Besuchssituationen vorbereitet, um sicherzustellen, dass ein Infektionsrisiko möglichst vermieden wird. Nach vorheriger Anmeldung und Einhaltung der rechtlichen Bedingungen sind Besuche in den Einrichtungen möglich

Wie melde ich meinen Besuch an und welche Besuchszeiten gibt es?

Die Besuchsperson bitten wir, sich mindestens einen Tag vorher anzumelden. Jedes unserer Seniorenheime wird nach den organisatorischen Möglichkeiten Besuchszeiten festlegen, in denen Besuche stattfinden können. Termine werden in diesem Rahmen mit Ihnen abgesprochen. Die Besuchszeit pro Besucher ist zeitlich begrenzt, da viele Bewohner*innen und Angehörige sich auf einen Besuch freuen und wir dies ermöglichen wollen. Die Häufigkeit von Besuchen berücksichtigt die Wünsche aller Bewohner*innen und berücksichtigt ebenso die personellen Kapazitäten für die Vorbereitung und Begleitung der Besuchssituationen.

Zur Übersicht der Caritas-Seniorenheime.

Gibt es eine Begrenzung?

Die Landesverordnungen sehen vor, dass bis zum 15.01.21 in Berlin und Brandenburg eine Person pro Bewohner am Tag zu Besuch kommen darf. In Berlin ist der Besuch auf eine Stunde begrenzt. Mecklenburg-Vorpommern trifft individuelle Regelungen je nach Inzidenzlage. Dazu informiert Sie die Einrichtung.

Wir müssen die Besuche pro Tag an die individuellen organisatorischen und räumlichen Möglichkeiten der Einrichtung anpassen, um den Wünschen aller Bewohner/innen nachkommen zu können.

 

Gibt es bestimmte Voraussetzungen für meinen Besuch?

Die Besuchsperson muss unbedingt frei von Krankheitsanzeichen wie zum Beispiel Husten, Schnupfen und Halsschmerzen sein und sich an die allgemein im jeweiligen Bundesland geltenden Verhaltens- und Hygieneregelungen halten.
In der Einrichtung darf kein Infektionsgeschehen bestehen. Der Besuch muss in der Einrichtung angemeldet werden. Bitte bringen Sie einen Mund-Nasen-Schutz zum Besuch Ihres Angehörigen mit (siehe auch "Verhaltensregeln").

In Berlin und Vorpommern müssen Besucher ein negatives Testergebnis auf Covid19 vorlegen.

 

Auf Grundlage der neuen Verordnung in Mecklenburg-Vorpommern gilt folgendes:

Bis zum 20. Dezember 2020 ist aufgrund aktueller Beschlüsse der Landesregierung ausschließlich ein Besucher pro Bewohner täglich erlaubt.

Besuch ist nicht mehr gestattet für Besucher, die aus einem Risikogebiet mit einer 7-Tages Inzidenz von >100 /100.000 Einwohner kommen, es sei denn, diese bringen einen negativen PCR-Test mit, der max.48 Stunden alt ist.

Generell ist der aktuelle Inzidenzwert maßgeblich für die Anzahl der Besuchspersonen:

  • Bei 7-Tages Inzidenz von >36 -50 /100.000 Einwohner : maximal 2 Besucher*innen gleichzeitig
  • Bei 7-Tages Inzidenz von >51 - 74 /100.000 Einwohner: maximal ein*e Besucher*in
  • Bei 7-Tages Inzidenz von ab 75 /100.000 Einwohner: Keine Besuche im Doppelzimmer

Besucher müssen einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mitbringen und tragen.

 

Welche Hygienerichtlinien muss ich beachten?

Melden Sie sich zu Beginn Ihres Besuches bitte am für Besucher ausgewiesenen Eingang. Sie erhalten von unserer/m dortigen Mitarbeiter*in eine Einweisung auf Grundlagen der geltenden Richtlinien des Robert-Koch-Instituts. 


 

Welche Verhaltensregeln gelten während meines Besuches?

Zu anderen Personen ist ein Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten. Als Besuchsperson bitten wir Sie dafür Sorge zu tragen, dass während Ihres Besuches der/die Bewohner*in diesen Abstand ebenfalls einhält. Als Besuchsperson tragen Sie grundsätzlich einen Mund-Nasen-Schutz.
Besuche finden möglichst im Freien oder in den Besuchsbereichen statt. Für den Besuch im Zimmer werden Sie von uns gesondert in die Hygienemaßnahmen eingewiesen und mindestens bei Ihrem ersten Besuch zu Ihrer/m Angehörigen begleitet.

Welche Pflichten haben Besucher*innen?

Zu Beginn Ihres Besuches bitten wir Sie um Ihre Kontaktdaten. Diese benötigt das Gesundheitsamt im Falle einer Infektion zur Identifizierung von Kontaktpersonen. Zudem müssen Sie das Informationsblatt für Besucher*innen zur Kenntnis nehmen und die Einhaltung der darin beschriebenen Regeln schriftlich bestätigen.

Welche Konsequenzen gibt es bei Nichteinhaltung?

Besuche können wir nur bei gleichzeitiger Erfüllung der in den Verordnungen festgelegten Auflagen ermöglichen. Insbesondere bei Nichteinhaltung der Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen müssen wir Ihnen den weiteren Besuch zum Schutze aller Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen vor Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus in Absprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt leider untersagen.

Informationen zu Schutzmaßnahmen

PDF | 410,1 KB

Corona-Eindämmung

Schutzkonzept zur Vermeidung einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus in den Seniorenheimen der Caritas Altenhilfe gGmbH. Stand: 18.12.2020
PDF | 211,3 KB

Information zum Tragen von Gesichtsmasken

Archiv Schutzmaßnahmen

Corona-Eindämmung: Schutzkonzept 2. Version. Stand 25.05.2020
Corona-Eindämmung: Schutzkonzept 3. Version. Stand 22.06.2020
Corona-Eindämmung: Schutzkonzept 4. Version. Stand: 13.07.2020
Corona-Eindämmung: Schutzkonzept 5. Version, Stand: 06.10.2020
Corona-Eindämmung: Schutzkonzept 6. Version, Stand: 12.11.2020
Corona-Eindämmung: Schutzkonzept 7. Version, Stand: 09.12.2020

Weitere Informationen zum Thema

Links

Aktuelle Verordnung Senatsverwaltung Berlin

Aktuelle Verordnung Brandenburg

Aktuelle Verordnung Mecklenburg-Vorpommern

Handlungsempfehlungen der Berliner Senatsverwaltung für Pflegeeinrichtungen

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Facebook
  • Lagebericht 2017
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
    Copyright © Caritas Altenhilfe GGmbH 2021