Springe zum Hauptinhalt
Arrow Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
Caritas Logo mit Claim "Leben im Alter"
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
    • Pflege zu Hause
    • Pflegeberatung
    • Fahrbarer Mittagstisch
    • Hausnotruf
    • Tagespflege
    • Verhinderungspflege
    • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
    • Seniorenheime
    • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
    • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
    • Seniorenwohnhäuser
    Close
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
    Close
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Für Senioren
  • Unterstützung zu Hause
  • Kurzzeitpflege
Zwei Damen stehen vor einem Geschirrregal und gelber Tapete.  / Foto: Hagedorn
Dame mit Hut steht vor einer Bildergalerie.  / Foto: Hagedorn
Alter Herr liest in einem aufgeklappten Buch.  / Foto: Hagedorn
Bewohner betrachtet im Spiegel seine Modellschiffe.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht im Vordergrund in der Sonne, im Hintergrund unscharf weitere Senioren.  / Foto: Hagedorn
Bewohnerin steht vor ihrer Staffelei und malt ein Bild.  / Foto: Hagedorn
Dame sitzt lachend in einem roten Sessel vor Blumentapete.  / Foto: Hagedorn
Vier Senioren und Seniorinnen sitzen auf dem Sofa in gemütlicher Runde.  / Foto: Hagedorn
Bewohner präsentiert seine selbst erstellten Handpuppen.  / Foto: Hagedorn
  • Startseite
  • Für Senioren
    • Übersichtskarte
    • Unterstützung zu Hause
      • Pflege zu Hause
      • Pflegeberatung
      • Fahrbarer Mittagstisch
      • Hausnotruf
      • Tagespflege
      • Verhinderungspflege
      • Kurzzeitpflege
    • Wohnen mit Pflege
      • Seniorenheime
      • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
      • Kurzzeitpflege - Pflege auf Zeit
    • Wohnen mit Service
      • Seniorenwohnhäuser
  • Ratgeber
    • Überblick
    • Häufig gestellte Fragen
  • Für Profis
  • Für Freiwillige
    • Ehrenamt
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Corporate Volunteering
  • Unternehmen
    • Leitbild
    • Struktur und Leitung
    • Transparenz
    • Prävention / Intervention
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Nachhaltigkeit
Stärkend & aufbauend

Kurzzeitpflege

„Wer pflegt mich, wenn ich aus dem Krankenhaus komme?“ Nach einem Aufenthalt im Krankenhaus umsorgt zu werden, hilft, bald wieder nach Hause zu können. Die Kurzzeitpflege überbrückt die Zeit, bis Sie wieder bei Kräften sind.

Seniorinnen haben beim Hanteltraining Spaß Seniorinnen haben beim Hanteltraining Spaß Foto: Hagedorn

Wer aus dem Krankenhaus kommt, fühlt sich oft noch kraftlos. Manchmal muss man auf einen Reha-Platz warten, braucht aber Tag und Nacht Pflege. Und manchmal hilt eine Zeitlang intensive Pflege dabei, wieder auf die Beine zu kommen.

Die Pflege auf Zeit in einem unserer Häuser sorgt dafür, dass Sie nach Ausnahmesituation gestärkt in Ihre Wohnung oder Ihr Haus zurückkehren oder eine Überbrückungszeit zur Erholung nutzen können. Unsere Pflegerinnen und Pfleger planen mit Ihnen gemeinsam, was notwendig ist, um Sie zu kräftigen und zu stabilisieren. Es sind Ordensschwestern oder Pfarrer im Haus für Sie da, wenn es um Gespräche und Gebete geht. Vielen Menschen tut es gut, über die Erfahrungen mit einer Krankheit oder einem Unfall und die Sinnhaftigkeit von Ereignissen zu sprechen.

Jeder wünscht sich, nach einer Krankheit so schnell wie möglich wieder gesund zu werden. Wir sind für Sie da und unterstützen Sie dabei - mit all unserer Erfahrung und unserem Wissen.

  • Leistungen
Leistungen
  • Unterbringung im Einzel- oder Doppelzimmer mit eigenem Bad
  • hochqualifizierte Pflege und respektvolle Betreuung 
  • enge Kooperation mit Ihrem Haus- oder Vertretungsarzt
  • abwechslungsreiche saisonale Küche, bei Bedarf Diät- oder Schonkost
  • individuelle Beratung und Hilfe bei Alltagsproblemen
  • Gottesdienste und seelsorgerlichen Beistand nach Wunsch
  • Angebote zur Stärkung und Freizeitgestaltung z.B. Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, etc
  • Vermittlung von therapeutischen Dienstleistungen
  • Wahlleistungen wie Wäschereinigung, Telefon, Fernseher

Kurzzeitpflege in Brandenburg

Kurzzeitpflege im Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch, Frankfurt (Oder)

Das Caritas-Seniorenzentrum Albert Hirsch in Frankfurt (Oder)

Adresse:
Prager Straße 18a
15234 Frankfurt (Oder) 


 

Kontakt:
Katrin Putzke

Tel.: 0335 6829-0
Email: hirsch@caritas-altenhilfe.de


Kosten je Tag:
 Pflegegrade  Pflegeentgelt Aufenthaltstage finanziert durch die Pflegeversicherung
 2  101,02 €
17 Tage
 3  119,62 € 15 Tage
 4  139,01 € 12 Tage
 5  147,71 €
12 Tage

Ihr täglicher Eigenanteil bei Pflegegrad 
2 - 5 beträgt 36,29 €.

(für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen) 

Stand: Januar 2025

Die Pflegekasse übernimmt für die Pflegegrade 2 - 5 das Pflegeentgelt von bis zu 1.854 € pro Kalenderjahr. Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist auf acht Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Selbst zu tragen sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen. 
Der Leistungsbetrag kann um bis zu 1.685 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege auf insgesamt bis zu 3.386 Euro im Kalenderjahr erhöht werden.

Pflegeplätze: 5
1 Einzel- und 2 Doppelzimmer.

 

Weitere Angebote des Caritas-Seniorenzentrums Albert Hirsch:

  • Servicewohnen 
  • Hausnotruf  
  • Tagespflege 
  • Seniorenheim 

Kurzzeitpflege im Caritas-Seniorenzentrum St. Benedikt, Brandenburg

 

Blick auf die historische Häuserzeile des Seniorenzentrums St. Benedikt in Brandenburg.

Adresse:

Neustädtische Heidestr. 18
14776 Brandenburg / Havel

Kontakt:
Gesine Müller

Tel.: (03381) 277101

Email: benedikt@caritas-altenhilfe.de

Kosten je Tag
 Pflegegrad Pflegeentgelt Aufenthaltstage finanziert durch die Pflegeversicherung
 1

 79,04 €

 eigenfinanziert
 2

 101,33 €

 18
 3

 119,93 €

 15
 4

 139,32 €

 13
 5

 148,02 €

 12

Ihr täglicher Eigenanteil bei Pflegegrad 
2 - 5 beträgt 36,62 €.

(für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen) 

Stand: Januar 2025

Die Pflegekasse übernimmt für die Pflegegrade 2 - 5 das Pflegeentgelt von bis zu 1.774 € pro Kalenderjahr. Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist auf acht Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Selbst zu tragen sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen. 
Der Leistungsbetrag kann um bis zu 1.612 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege auf insgesamt bis zu 3.386 Euro im Kalenderjahr erhöht werden.

Pflegeplätze: 4

Weitere Angebote des Caritas-Seniorenzentrums St. Benedikt:

  • Servicewohnen 
  • Tagespflege 
  • Seniorenheim

Kurzzeitpflege im Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth, Velten

Das Caritas-Seniorenzentraum St. Elisabeth in Velten mit vorliegendem Gartenbereich und Brunnen

Adresse:
Elisabethstraße 20-22
16727 Velten 

 


Tel.: 03304 364-0
Email: elisabeth@caritas-altenhilfe.de

 

Kosten je Tag: 
 Pflegegrad  Pflegeentgelt Aufenthaltstage finanziert durch die Pflegeversicherung
 1
65,07 €
SZ/125€ KUP über KK Tage
 2 83,42 €
20 Tage
 3 102,02 € 17 Tage
 4 121,41 € 14 Tage
 5 130,10 € 13 Tage

Ihr täglicher Eigenanteil bei Pflegegrad 2 - 5 beträgt im Einzelzimmer sowie im Doppelzimmer 31,62 €

(für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen) 

Stand: Januar 2024

Die Pflegekasse übernimmt für die Pflegegrade 2 - 5 das Pflegeentgelt von bis zu 1.774 € pro Kalenderjahr. Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist auf acht Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Selbst zu tragen sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen. 
Der Leistungsbetrag kann um bis zu 1.612 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege auf insgesamt bis zu 3.386 Euro im Kalenderjahr erhöht werden.

Pflegeplätze: 6
4 Einzel- und 1 Doppelzimmer.

 

Infobroschüre Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth (Download)

Weitere Angebote des Caritas-Seniorenzentrums St. Elisabeth:

  • Pflege zu Hause  
  • Hausnotruf 
  • Servicewohnen 
  • Tagespflege 
  • Seniorenheim

Kurzzeitpflege in Vorpommern

Kurzzeitpflege im Caritas-Seniorenzentrum Stella Maris, Heringsdorf

Die sternförige Weg- und Gartenanlage gibt dem Zentrum sein unverwechselbares Markenzeichen.

Adresse:
Waldbühnenweg 6
17424 Heringsdorf 

 

 

Kontakt:
Frau Kathleen Wilde

Tel.: +49 38378 336259
Email: stella-maris@caritas-altenhilfe.de


Kosten je Tag: 

 Pflegegrad

 Pflegeentgelt Aufenthaltstage finanziert durch die Pflegeversicherung



 1 85,30 €
eigenfinanziert
 2 103,56 € 16 Tage
 3 119,73 € 14 Tage
 4 136,59 € 12 Tage
 5 144,15 € 12 Tage

Ihr täglicher Eigenanteil bei Pflegegrad
1 - 5 beträgt 34,09 €

(für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen) 

Stand: Mai 2024

Die Pflegekasse übernimmt für die Pflegegrade 2 - 5 das Pflegeentgelt von bis zu 1.774 € pro Kalenderjahr. Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist auf acht Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Selbst zu tragen sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen. 
Der Leistungsbetrag kann um bis zu 1.612 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege auf insgesamt bis zu 3.386 Euro im Kalenderjahr erhöht werden.

Pflegeplätze: 2

Weitere Angebote des Caritas-Seniorenzentrum Stella Maris:

  • Pflege zu Hause 
  • Servicewohnen 
  • Seniorenheim

Kurzzeitpflege im Caritas-Seniorenzentrum St. Josef, Stralsund

Haupteingang des Seniorenzentrums, in der Mitte der große über alle Etagen sich befindende Wintergarten.

Adresse:
Jungfernstieg 2-3a
18437 Stralsund

 

 

Kontakt:
Jana Zabel-Schmidt

Tel.: 03831 242-0
Email: josef.stralsund@caritas-altenhilfe.de

 

 

Kosten je Tag:
 Pflegegrad  Pflegeentgelt Aufenthaltstage finanziert durch die Pflegeversicherung
 1
86,76 €
eigenfinanziert
 2 104,67 €
16 Tage
 3 120,84 € 14 Tage
 4 137,70 € 12 Tage
 5 145,26 € 12 Tage

Ihr täglicher Eigenanteil bei Pflegegrad 2 - 5 beträgt 37,81  €

(für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen)

Stand: Januar 2024

Die Pflegekasse übernimmt für die Pflegegrade 2 - 5 das Pflegeentgelt von bis zu 1.774 € pro Kalenderjahr. Der Anspruch auf Kurzzeitpflege ist auf acht Wochen pro Kalenderjahr beschränkt. Selbst zu tragen sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Investitionen. 
Der Leistungsbetrag kann um bis zu 1.612 Euro aus noch nicht in Anspruch genommenen Mitteln der Verhinderungspflege auf insgesamt bis zu 3.386 Euro im Kalenderjahr erhöht werden.

Pflegeplätze: 8

 

Weitere Angebote des Caritas-Seniorenzentrums St. Josef:

  • Pflege zu Hause 
  • Servicewohnen 
  • Tagespflege 
  • Seniorenheim

Kurzzeitpflege ist genau richtig für Sie, wenn

  • Sie nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht kräftig genug sind, um in Ihrer Wohnung zurecht zu kommen,
  • Sie auf einen Reha-Platz warten müssen, solange jedoch eine intensive Pflege benötigen,
  • Ihr Gesundheitszustand sich verschlechtert und eine Rund-um-die-Uhr-Versorgung auf Zeit Ihnen gut tun würde.

Wenn Sie wieder Zuhause sind, unterstützen wir Sie gerne weiter:

Eine Pflegekraft kämmt einer Seniorin die Haare  / Foto: Lindner

Pflege zu Hause

„Ich bin pflegebedürftig und will zu Hause leben – geht das?“ Unsere Sozialstationen kommen zu Ihnen nach Hause und sorgen dafür, dass Sie so lange in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus leben können, wie es Ihre Gesundheit erlaubt. Pflege zu Hause heißt medizinische Versorgung, Körperpflege, Hilfe im Haushalt und ein freundliches Gespräch. Mehr

Dame in ihrer Wohnküche mit Pflegerin.

Verhinderungspflege

„Was ist, wenn meine Angehörigen einmal ausfallen?“ Auch Pflegende brauchen Urlaub, sind auf Dienstreise, kommen ins Krankenhaus oder sind manchmal anderweitig verhindert. Für diese Fälle ist die Verhinderungspflege da. Sie hilft Engpässe zu überbrücken oder verschafft Pflegenden eine regelmäßige Auszeit. Mehr

Mitarbeiter steigt mit Thermobox aus Fahrzeug aus

Fahrbarer Mittagstisch

„Ich mag nicht mehr jeden Tag kochen.“ Sich um tägliche Mahlzeiten zu kümmern, erscheint älteren Menschen oft zu aufwändig. Besonders schwierig wird es, wenn Krankheiten eine spezielle Zubereitung erfordern, denn gesunde Ernährung ist im Alter für das Leben zu Hause wichtig. Mehr

Seniorengymnastik

Tagespflege

„Auf andere Leute treffen, zusammen essen, meine Medikamente erhalten und abends zurück nach Hause – darauf freue ich mich!“ Die Tagespflege ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, den Tag in Gesellschaft außerhalb der eigenen vier Wände zu verbringen. Mehr

nach oben

Information

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Zugang Orgavision
  • Hinweisgeberschutzgesetz

Angebote

  • Seniorenheime
  • Servicewohnen
  • Sozialstationen
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Urlaubspflege
  • Verhinderungspflege
  • Fahrbarer Mittagstisch
  • Hausnotruf
  • Hospizdienste

Gut zu wissen

  • Ratgeber
  • FAQ
  • Lagebericht 2022
  • Facebook
  • Instagram
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenhilfe.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenhilfe.de/impressum
Copyright © Caritas Altenhilfe gGmbH 2025